10. Januar 2025 / Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Manövrierunfähiger Öltanker vor Rügen gesichert

Die «Eventin» hat vermutlich 99.000 Tonnen Öl an Bord. Das möglicherweise zur russischen Schattenflotte gehörende Schiff ist vor Rügen havariert, aber inzwischen gesichert.

In der Ostsee ist ein Schiff nicht mehr steuerungsfähig - andere Schiffe halfen. (Archivbild)

Rettungsteams ist es gelungen, Schleppverbindungen zu dem nördlich vor Rügen havarierten Tanker «Eventin» herzustellen. Das mit 99.000 Tonnen Öl beladene Schiff soll nun abgeschleppt werden - wohin war aber nach Angaben des Havariekommandos noch nicht ganz klar. Das Schiff sei dicht, für die Umwelt bestehe keine Gefahr, sagte eine Sprecherin des Havariekommandos der Deutschen Presse-Agentur. Die Verbindung wurde zum Notfallschlepper «Bremen Fighter» hergestellt. 

Auch für die Besatzung des unter der Flagge von Panama fahrenden Tankers besteht demnach keine Gefahr. Die Seeleute seien an Bord und blieben auch da, eine Evakuierung sei nicht nötig. Unklar ist noch, weshalb das Schiff nicht mehr zu steuern ist. 

Die «Eventin» ist Baujahr 2006 und steht auf einer Liste der Umweltorganisation Greenpeace mit Schiffen der sogenannten russischen Schattenflotte. Mit solchen Schiffen wird russisches Öl exportiert. Sie sind oft überaltert. Der havarierte Tanker soll in einen Hafen geschleppt werden.

Unterwegs von Russland nach Ägypten

Nach Angaben des Tracking-Dienstes Vesselfinder war der Tanker auf dem Weg von Ust-Luga (Russland) nach Port Said (Ägypten). Das Havariekommando sprach von mäßigem bis frischen Wind - mehr Details zu Wetter und Wellengang lagen zunächst nicht vor.

Warum der Tanker manövrierunfähig ist, sei noch unklar, sagte die Sprecherin weiter. Zur Vermeidung weiterer Gefahren seien das Mehrzweckschiff «Arkona» der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie der Notschlepper «Bremen Fighter» beim Havaristen. Außerdem seien der Schlepper «Bremen» sowie ein speziell ausgebildetes Team alarmiert worden, das sich zur Herstellung einer Schleppverbindung auf den Havaristen abseilen könne.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...