11. Juni 2024 / Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Tierschützer überkleben Porträt des Königs

Die Tierschutzvereinigung RSPCA zertifiziert Bauernhöfe für artgerechte Haltung. Doch Tierschützer kritisieren die Zustände auf manchen Farmen - und appellieren mit einer Aktion an den Schirmherren.

Mitglieder von Animal Rising kleben das Gesicht der beliebten Comicfigur Wallace über ein Porträt des britischen Königs Charles III. in der Philip-Mould-Galerie.

Aus Protest über angebliche Missstände auf britischen Bauernhöfen haben Tierschützer ein neues Porträt von König Charles III. mit dem Motiv einer beliebten Comicfigur überklebt. Der britische Monarch ist Schirmherr der Tierschutzorganisation RSPCA, die Lebensmittel aus artgerechter Haltung zertifiziert. Doch die Organisation Animal Rising kritisiert furchtbare Zustände auf Dutzenden Farmen und ruft das Staatsoberhaupt auf, seinen Ehrentitel abzugeben.

Aktivisten von Animal Rising klebten am Dienstag in der Londoner Galerie Philip Mould das Gesicht der Comicfigur Wallace aus den Animationsfilmen «Wallace & Gromit» über das von Charles. Das knallrote Gemälde des Künstlers Jonathan Yeo war vor rund einem Monat enthüllt worden und ist das erste offizielle Porträt des Königs seit seiner Krönung. Zudem ergänzten die Aktivisten eine Sprechblase mit dem Text: «Kein Käse, Gromit. Schau Dir all diese Grausamkeiten auf den RSPCA-Bauernhöfen an!» Zur Begründung hieß es, der König sei ein Fan der Comicserie.

Schwere Vorwürfe

«Charles hat deutlich gemacht, dass ihm das Leid der Tiere auf britischen Farmen ein Anliegen ist», sagte der beteiligte Aktivist Daniel Juniper. «Jetzt ist für ihn der perfekte Zeitpunkt, sich zu engagieren und die RSPCA aufzufordern, das "Assured Scheme" aufzuheben und die Wahrheit über die Tierhaltung zu sagen.»

Ein am Sonntag veröffentlichter Bericht von Animal Rising wirft den RSPCA-Bauernhöfen unzählige Grausamkeiten und Leid vor. Dabei gehe es um tote und sterbende Küken, tote Schweine, die auf den Wegen der Farmen zurückgelassen würden, und Lachse, die bei lebendigem Leib von Seeläusen - kleinen Krebstieren - gefressen würden.


Bildnachweis: © -/Animal Rising /dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...