17. Oktober 2022 / Aktuelles aus NRW

Ordnungsamt weist auf stille Feiertage im November hin

Was Ihr dazu wissen müsst!

Im November liegen der Allerheiligentag, der Volkstrauertag und der Totensonntag. Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund weist darauf hin, dass diese Tage als stille Feiertage geschützt sind. Dies regelt das Gesetz über die Sonn- und Feiertage in NRW.

Folgende Feiertage stehen demnächst an:

  • Allerheiligentag, 1. November 2022
  • Volkstrauertag, 13. November 2022
  • Totensonntag, 20. November 2022

Diese Tage sind als stille Feiertage geschützt. An diesen Tagen sind zusätzlich zum allgemeinen Sonn- und Feiertagsschutz verboten:

  • Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen von 5:00 bis 18:00 Uhr, am Volkstrauertag von 5:00 bis 13:00 Uhr
  • sportliche und ähnliche Veranstaltungen einschließlich Pferderennen und -leistungsschauen sowie Zirkusveranstaltungen, Volksfeste und der Betrieb von Freizeitanlagen, soweit dort tänzerische oder artistische Darbietungen angeboten werden, von 5:00 bis 18:00 Uhr, am Volkstrauertag von 5:00 bis 13:00 Uhr
  • der Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie die gewerbliche Annahme von Wetten von 5:00 bis 18:00 Uhr, am Volkstrauertag von 5:00 bis 13:00 Uhr
  • musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten und in Nebenräumen mit Schankbetrieb von 5:00 bis 18:00 Uhr
  • alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz von 5:00 bis 18:00 Uhr

Quelle: Stadt Dortmund

Neueste Artikel

WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...
OpenArts am Phoenix-See: Künstlerinnen spenden 2000 Euro
Soziales in Dortmund

Für die Kinderhospizarbeit von Löwenzahn Dortmund!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturelle Identitäten und soziale Wirklichkeiten
Aktuelles aus NRW

Konrad-von-Soest-Preis 2023 an Esra Ersen

weiterlesen...
Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro
Aktuelles aus NRW

Ministerin Neubaur: Enormes Potenzial für Handwerksbetriebe, die eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken

weiterlesen...