5. Mai 2023 / Berufsleben

Beim "Matching Day" können sich junge Leute über Karrierechancen bei der Stadt informieren

Welche Jobs stehen zur Auswahl?

Wenn die City in Bewegung ist, können Schüler*innen ihre Chance nutzen und die Stadt Dortmund als potenzielle Arbeitgeberin kennenlernen. Der "Matching Day" beim Stadtfest DORTBUNT.city ist wie ein erstes Date - aber eben, um Karrierechancen abzuchecken.

Ob Lust auf Kultur, IT oder Aufgaben draußen in der Natur - die Stadt Dortmund hat für etliche Interessen Jobangebote parat. Die Stadt sucht junge, motivierte Menschen mit Wunsch nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium.

Ein erstes "Date" zum Kennenlernen von Interessierten und der Arbeitgeberin Stadt Dortmund kann es am Samstag, 6. Mai, geben. Von 16:00 bis 21:00 Uhr findet im Zuge des Stadtfestes DORTBUNT.city der "Matching Day" statt. Am Platz von Amiens in der Dortmunder Innenstadt stellen sich Ausbilder*innen sowie Azubis vor.

Vorbeikommen - Jobs kennenlernen
Schüler*innen sind dort herzlich eingeladen, sich ein Bild vom Ausbildungs- und Studienangebot der Stadt Dortmund zu machen. Für das Einstellungsjahr 2024 sucht die Verwaltung 400 neue Nachwuchskräfte. Im Angebot hat sie mehr als 40 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge - darunter auch neue Berufe, die erstmalig angeboten werden.

Am Platz von Amiens können Schüler*innen das Grünflächenamt, die Feuerwehr und den Eigenbetrieb Fabido treffen und kennenlernen. Praktische Mitmach-Aktionen gibt es in Berufe wie Gärtner*in für Garten- und Landschaftsbau, Brandmeister*in oder Erzieher*in. Das städtische Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) zeigt, wie abwechslungsreich die Aufgaben einer Stadtverwaltung sein können - und wie die Stadt als moderne, zukunfts- und krisensichere Arbeitgeberin aussieht.

Ein besonderer Programmpunkt steht am Samstagnachmittag nach 16:00 Uhr am Platz von Amiens an. Als Teil des Livestreams von DORTBUNT.live wird Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Entertainer und Hobbygärtner Claus "Clausi" Scholz (VOX, "Ab ins Beet!") zusammenkommen. Gemeinsam mit Azubis des Grünflächenamtes wird ein Hochbeet neu gestaltet.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...
Apothekennotdienst vom 04.-06.11.2023
Apothekennotdienst

Krank am Wochenende? Hier bekommt Ihr schnelle Hilfe!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Unternehmen und Organisationen in rund 70 Ländern gehörten zu ihren Zielen. Über 250 Server hat die Bande offenbar angegriffen - und Hunderte Millionen Euro Schaden angerichtet. Nun gibt es Festnahmen.

weiterlesen...