4. März 2025 / Berufsleben

Studienzweifel als Chance: NRW-Hochschulen bieten Hilfe zur Neuorientierung

Studienzweifel? NRW-Hochschulen helfen mit Workshops & Beratung vom 10.–28. März! Finde deinen Weg & erkunde neue Möglichkeiten. Jetzt informieren!

🎓 Studienzweifel? NRW-Hochschulen unterstützen bei der Neuorientierung

Ein Studiengang, der nicht mehr passt? Zweifel an der eigenen Entscheidung? Kein Problem: Die NRW-Hochschulen bieten in den Themenwochen „Studienzweifel“ (10. bis 28. März 2025) über 40 Hilfsangebote, um Studierenden Klarheit über ihre Zukunft zu geben.

📅 Themenwochen „Studienzweifel“: Was erwartet dich?

  • 🖥️ Überwiegend digitale Vorträge, Workshops & Beratungen – kostenlos & interaktiv.
  • 👥 Austausch mit Studienberatungen & Arbeitsmarktexperten – finde heraus, welche Optionen du hast.
  • 🛠️ Persönliche Stärken erkennen – reflektiere deine Kompetenzen und plane deine nächsten Schritte.

🏛️ Angebote der FH Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund bietet zwei Workshops vor Ort an:

📍 „Studienzweifel? Finde deinen Weg!“
  • 📅 12. März (Mittwoch), 10:30 – 12:30 Uhr
  • 📍 Joseph-von-Fraunhofer-Straße 23, Raum 0.55A
  • 🎯 Hilft bei der Entscheidung für oder gegen das aktuelle Studium.
  • ✉️ Anmeldung per E-Mail: studienzweifel@fh-dortmund.de
📍 „Kompetenzen im Blick: Recherchestrategien für die Neuorientierung“
  • 📅 14. März (Freitag), 10:00 – 11:30 Uhr
  • 📍 Joseph-von-Fraunhofer-Straße 23, Raum 0.55A
  • 🔎 Vorstellung digitaler Recherchetools zu Studien- & Berufsoptionen.
  • ✉️ Anmeldung per E-Mail: studienzweifel@fh-dortmund.de

🌍 Ein starkes Netzwerk für deine Zukunft

Die Themenwochen „Studienzweifel“ sind Teil des landesweiten Programms „Next Career“ und werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Neben der FH Dortmund sind 18 weitere Hochschulen beteiligt, darunter:

  • 📍 TU Dortmund, RWTH Aachen, Universität Münster, TH Köln, Universität Siegen u. v. m.

🔗 Weitere Informationen

Mehr zu den Angeboten findest du hier: www.fh.do/zweifel

Quelle: FH Dortmund, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert
Berufsleben

Langzeitarbeitslosen eine Perspektive bieten und sie wieder an den Arbeitsmarkt heranführen – das ist das Ziel eines Förderprogramms.

weiterlesen...