1. März 2023 / Energie in Dortmund

Dortmund hat erfolgreich Energie gespart - Nächstes Spitzengespräch steht an

Wie ist die aktuelle Lage?

Am Mittwoch, 1. März, steht das nun bereits dritte Energie-Spitzengespräch mit Vertreter*innen aus der Stadtgesellschaft an. "Dort wird erst einmal Bilanz zur aktuellen Energie-Situation gezogen" verriet Oberbürgermeister Thomas Westphal vorab und gab dann einen Ausblick.

Eine erste Bilanz zog der Oberbürgermeister einen Tag vor dem Spitzengespräch bereits zur Energieersparnis: "Vom 1. Oktober 2022 bis zum 24. Februar 2023 haben wir unser 20 Prozent-Ziel geschafft." Die Zahlen im Februar pendelten sich zwar um die 15 Prozent ein, jedoch ziehe das den Schnitt der Gesamtersparnis nicht herunter.

Jeder Temperatursturz bringt laut Westphal natürlicherweise einen Bedarfsanstieg mit sich - so sei das auch aktuell. Doch glücklicherweise befinden sich die Dortmunder*innen Anfang März nun so langsam in einer Zeit, in der ein Ende Heizperiode in Sicht ist.

Lage stabil - Fokus auf Zukunft
Der aktuelle Speicherstand der bundesweiten Gasvorräte liegt bei 70 Prozent. Diese werden zwar laufend ausgespeichert, aber nicht im besorgniserregenden Maße. "Das wird auch nicht in absehbarer Zeit so sein", sagte Westphal. Nichtsdestotrotz müsse man schauen, was am Ende übrig bleibe und über andere Beschaffungswege und andere Preisstrukturen sprechen. Dies werde auch Thema im Spitzengespräch sein.

Auch wenn er sich wiederhole, so Westphal, wolle er das Energiesparen weiter anmahnen: "Man kann nicht so tun, als sei man durch. Es ist nach wie vor gut, dort Gas zu sparen wo möglich."

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...