1. Juni 2023 / Eventblog

Hofmärkte in der Nordstadt laden zum Stöbern ein - Programm ist online

Was gibt es zu kaufen?

Die Hinterhöfe der Nordstadt erkunden, alte Schätze entdecken und mit neuen Leuten ins Gespräch kommen – wer darauf Lust hat, sollte sich Samstag, 3. Juni, vormerken. Dann bittet das Quartiersmanagement Nordstadt zu den Hofmärkten 2023. Erneut nehmen mehr als 30 kleinere und größere Innenhöfe teil und werden ab 11:00 Uhr zu Treffpunkten für Trödler*innen, Interessent*innen und Gäste.

Das Angebot in den einzelnen Höfen unterteilt sich in diesem Jahr in folgende Hauptrubriken: Alltagströdel, Kunst, Kleidung, Musikartikel, Selbstgemachtes sowie Spiele und Spielzeug – wer gezielt nach etwas sucht, kann so schon vorab in der App unter https://hofmaerkte.echt-nordstadt.de/ schauen, wo das Stöbern lohnt.

Einige Höfe haben zudem begleitend kleinere Mitmachaktionen und Events geplant. Alle Locations sind in der App verzeichnet – kommerzielle Anbieter*innen sind wie immer nicht zugelassen. Als pdf-Datei gibt es den Übersichtsplan unter www.nordstadt-qm.de, als Ausdruck unter anderem im Büro des Quartiersmanagements, Mallinckrodtstraße 56.

Eine schöne Möglichkeit zum nachbarschaftlichen Austausch
"Die Hofmärkte in der Nordstadt bieten eine schöne Gelegenheit durch den Stadtteil zu schlendern, schöne Hinterhöfe zu entdecken und über Trödelgegenstände ins Gespräch zu kommen – so ergibt sich ganz natürlich die Möglichkeit des nachbarschaftlichen Austauschs. Das Format ist mittlerweile fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders", erläutert Lisa Faulenbach vom Quartiersmanagement Nordstadt.

"Echte Flohmärkte mit gebrauchten Artikeln aus privater Hand stehen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftlichkeit – deshalb passen die Hofmärkte perfekt in die Nordstadt. Die Bewohner*innen wissen das Format seit Jahren zu schätzen, und Gäste aus anderen Stadtteilen lernen die Nordstadt über die liebevollen Angebote in charmanten Hinterhöfen von einer neuen Seite kennen", sagt Uta Wittig-Flick, Leiterin des Teams Nordstadt im Amt für Stadterneuerung.

Die Förderer der Hofmärkte
Die Aktion "Hofmärkte in der Nordstadt" wird gefördert von den Wohnungsunternehmen DOGEWO21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der EDG Entsorgung Dortmund GmbH Das Quartiersmanagement Nordstadt ist ein Projekt des Stadterneuerungsprogramm "Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt". Es wird mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund finanziert.

Quelle: Stadt Dortmund

Neueste Artikel

Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...
WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie