12. März 2023 / Eventblog

Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

Bunt, gemeinschaftlich und modern – so soll das Stadtfest DORTBUNT vom 5. bis 7. Mai werden. Rund zwei Monate vor dem Termin nehmen die Planungen für den Feier-Dreiklang immer mehr Gestalt an. Auf der neuen Internetseite gibt es erste Infos – und die Chance, das eigene Nachbarschaftsfest anzumelden.

Anfang Mai wird es unterhaltsam auf Dortmunds Straßen und Plätzen, in den Nachbarschaften sowie beim Live-Stream im Internet: Aus den bekannten Veranstaltungen DORTBUNT!, Tag der Nachbarschaft und DORTBUNT.live wird DORTBUNT – für das lebendige Miteinander und den sozialen Zusammenhalt in dieser Stadt.

Feier-Dreiklang bleibt bestehen
Der Feier-Dreiklang bleibt dabei jedoch erhalten: DORTBUNT.city als großes Fest in der Innenstadt (Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai), DORTBUNT.nebenan mit vielen individuellen Nachbarschaftsaktivitäten in den Stadtbezirken (Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai) und DORTBUNT.live als Digitalfestival mit einem 24-Stunden-Livestream im Internet (Samstag bis Sonntag, 6. bis 7. Mai, 12 bis 12 Uhr).

Die Themen des Stadtfestes werden die Vielfalt Dortmunds abdecken: von Kunst und Kultur über Stadtleben und Sport bis zu Zukunftsvisionen und zahlreichen Überraschungen. Es wird Konzerte und Vorführungen geben, Talk-Runden und Mitmach-Aktionen, Straßenfeste und Spiele. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die unsere Stadt so vielfältig und interessant machen!

Mitmachen und eigene Aktion anmelden
Besonders DORTBUNT.nebenan lebt dabei vom Mitmachen: Ob ein gemeinsames Grillen, ein Straßenfest, ein Spiele-Nachmittag oder Flohmarkt im Hof, eine Aufräum- oder Blumenpflanz-Aktion im Viertel, ein Vereinsfest oder ein Tag der offenen Tür im Unternehmen nebenan – bereits jetzt können eigene Aktionen als Teil des Nachbarschaftsfests online angemeldet werden.

Anmeldung bei DORTBUNT.nebenan
Anmeldeschluss ist der 28. April, wobei Aktionen, für die Straßensperren oder Halteverbote benötigt werden, bereits bis zum 2. April angemeldet werden müssen. Öffentliche Dortmunder Institutionen können bereits vor dem offiziellen DORTBUNT-Wochenende Aktionen anbieten – und zwar ab Dienstag, 2. Mai.

Neue Internetseite mit allen Infos
Alle Infos gibt es auf der neu gestalteten Internetseite DORTBUNT.de. Die Programm-Planungen werden immer konkreter, wobei alle feststehenden Punkte in eine Datenbank eingearbeitet werden. Anhand von Filtern ist dann innerhalb der Veranstaltungen eine gezielte Suche nach Ort, Zeit oder Kategorie möglich. Zudem wird es einen Stadtplan geben, auf dem alle Events eingezeichnet sind. Hier sind natürlich auch alle Nachbarschaftsaktionen der Dortmunder*innen zu finden.

Eine Stadt – viele Gesichter
Auch in diesem Jahr steht DORTBUNT wieder unter dem Leitsatz "Eine Stadt. Viele Gesichter." Das Stadtfest soll erneut zeigen, wie vielseitig, lebens- und liebenswert Dortmund ist, und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen – von den und für die Menschen in unserer Stadt.

Quelle Text: Stadt Dortmund

Quelle Bild: Stadt Dortmund / Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klimaschutz und Nebelkerzen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...
Nächtlicher PKW-Brand in Dortmund-Brackel
Feuerwehr-Meldung

Wie wurde der Brand ausgelöst?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volksbank Immobilientag am 23.03.2023 im Autozentrum Bonnemann!
Eventblog

Ihr interessiert euch für Immobilien oder Autos? Dann haben wir das richtige für euch!

weiterlesen...