25. August 2023 / Eventblog

Zum Lichterfest und Hafenspaziergang fahren die Stadtbahnlinien mit Verstärkung und länger

Wichtige Informationen für Besucher an diesem Wochenende

Morgen am Samstag, 26. August, ist viel los in Dortmund und es werden mehrere zehntausend Menschen erwartet. Für DSW21 heißt es deshalb: Bei den Stadtbahnen rollt alles, was Räder hat. Alle Linien fahren mindestens eine Stunde länger bis circa 1:00 Uhr nachts, die Linien U45 und U46 fahren sogar bis circa 2:00 Uhr nachts.


Das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21 regagiert mit der Verstärkung und Ausdehnung der Fahrzeiten auf die Wünsche seiner Kund*innen. Die Änderungen für den veranstaltungsreichen Samstag, 26. August, im Einzelnen.

Lichterfest
Alle Stadtbahnlinien, d.h. die Linien U41, U42, U43, U44, U45, U46, U47 und U49, fahren am Samstag mindestens eine Stunde länger als sonst, damit alle Besucher*innen nach dem Feuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark noch problemlos nach Hause kommen können. Damit ist der Betriebsschluss bei den Stadtbahnen, der sonst gegen Mitternacht ist, erst gegen 1:00 Uhr nachts. Bei den Linien U45 (Fredenbaum/Hauptbahnhof – Westfalenpark – Westfalenhallen) und U46 (Brunnenstraße – Westfalenhallen) sogar erst gegen 2:00 Uhr nachts.

Die Linie U45 wird zudem zwischen Westfalenpark und Hauptbahnhof verstärkt.

Der Zugang an den Haltestellen Westfalenpark, Markgrafenstraße und Märkische Straße wird nach Ende des Lichterfestes durch Service-Mitarbeitende so reguliert, dass nicht mehr Fahrgäste auf den Bahnsteig gelangen, als die einfahrenden Bahnen befördern können. Die Fahrtreppen sind an den Haltestellen in Betrieb, werden aber im Falle einer Überlastung abgeschaltet. Die Fahrgäste werden dringend gebeten, die Zu- und Abgänge an den Fahrtreppen freizuhalten, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

Auch wenn im Stadtbahnbereich alles rollt, was Räder hat, wird es nicht möglich sein, tausende Besucherinnen und Besucher unmittelbar nach Ende des Festes gleichzeitig nach Hause zu bringen. Für die Rückfahrt sollte daher etwas Geduld und Wartezeit eingeplant werden.

Bitte beachten: Anders als in Vorjahren wurde keine KombiTicket-Vereinbarung abgeschlossen. Die An- und Abreise ist in den Eintrittskarten also nicht enthalten.

Hafenspaziergang
Auch zum Hafenspaziergang werden am 26. August viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Diese sollten vor allem die Stadtbahn-Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) zur An- und Abreise nutzen.

Ein extra eingerichteter kostenloser Shuttle-Verkehr verbindet zudem von 14:30 Uhr bis 21:30 Uhr im 15-Minuten-Takt die neun Haltepunkte des Hafenspaziergangs miteinander.

 

Weitere Informationen hier>>>

 

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüsse in Hagen - zwei schwerverletzte Männer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach dem oder den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
20 Mutige springen beim Nikolausschwimmen in Bodensee
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Das Wasser im See ist ziemlich kalt, die Rede ist von 7 Grad. Die Temperatur hat aber 15 Männer und 5 Frauen abgeschreckt, ein Bad im Bodensee zu nehmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das zweite Adventswochenende! Was ist los in Dortmund?
Eventblog

Wir haben ein paar Tipps für euch!

weiterlesen...
Weihnachtliche Stimmung in Berghofen
Eventblog

Berghofer Adventsmarkt voller Emotionen und vorweihnachtlichen Flair

weiterlesen...