24. Oktober 2023 / Familienblog

Dortmund ist eine stillfreundliche Kommune

Was wird dafür getan?

Welche stillende Mutter kennt nicht das Problem: Mit dem Kleinkind unterwegs in der City und plötzlich hat es Hunger. Wo aber können Mütter den Säugling ohne Unbehagen in Ruhe stillen?

In Dortmund haben sich das Jugend- und das Gesundheitsamt im Rahmen der Netzwerkarbeit der Frühen Hilfen "Werdende Eltern - informiert von Anfang an" seit 2017 aktiv um die Stillförderung gekümmert. Innerhalb des Bausteins "Stillen? Hier gerne!" haben sich bereits 17 Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als "stillfreundlich" auszeichnen lassen.

In Dortmund haben sich das Jugend- und das Gesundheitsamt im Rahmen der Netzwerkarbeit der Frühen Hilfen "Werdende Eltern - informiert von Anfang an" seit 2017 aktiv um die Stillförderung gekümmert. Innerhalb des Bausteins "Stillen? Hier gerne!" haben sich bereits 17 Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als "stillfreundlich" auszeichnen lassen.

Gleichzeitig hat sich auch die Stadt Dortmund selbst auf den Weg gemacht und im Gesundheitsamt am Hohen Wall, im Jugendamt am Ostwall und im Ordnungsamt in der Olpe Stillräume eingerichtet.

Diese Räume verfügen jeweils über einen Stillsessel und eine Wickelmöglichkeit.

Möglichkeiten geben
Damit erfüllt die Stadt Dortmund die Voraussetzungen für die Auszeichnung als "Stillfreundliche Kommune", die Hebamme Sonja Kleinrath vom Landesverband der Hebammen NRW heute (19. Oktober 2023) dem Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gesundheitsamt übergab. "Wir danken der Stadt Dortmund, dass sie das Stillen aktiv unterstützt und mit einfachen Mitteln etwas für ihre jungen Familien unternimmt. Damit fördert sie die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum und langfristig, dass Stillen in der Öffentlichkeit zur Normalität wird", hob Sonja Kleinrath das Engagement der Stadt Dortmund hervor.

Stillen ist die natürlichste Ernährungsform eines Säuglings und geht mit diversen positiven Effekten für die Gesundheit von Mutter und Kind einher. So haben Stillkinder langfristig betrachtet beispielsweise ein geringeres Risiko für Übergewicht und Adipositas.

Westphal, selbst zweifacher Familienvater, betont vor allem zwei wesentliche Aspekte: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Passend zu unserer neuen Stadtstrategie mit dem Ziel "Dortmund zieht an" erhöhen wir mit den Stillmöglichkeiten die Familienfreundlichkeit und damit die Lebensqualität in unserer Stadt. Gleichzeitig trägt die Stillförderung zur Umsetzung des Dortmunder Gesundheitsziels für Kinder bei, das einen besonderen Fokus auf Übergewichtsprävention legt."

Quelle Text: Stadt Dortmund

Quelle Bild: von Iuliia Bondarenko auf Pixabay
 

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...
Apothekennotdienst vom 04.-06.11.2023
Apothekennotdienst

Krank am Wochenende? Hier bekommt Ihr schnelle Hilfe!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ente, Oberhemd, Spielzeug - Wo Gesundheitsrisiken lauern
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.

weiterlesen...
Neun Männer wegen Vergewaltigung im Stadtpark verurteilt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Im September 2020 wird eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast 100 Verhandlungstagen spricht eine Jugendkammer am Landgericht neun Angeklagte schuldig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie