11. Februar 2025 / Gesellschaft

Dortmunds Hilfe für die Ukraine rollt weiter – 22 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg nach Schytomyr

Dortmund bleibt solidarisch mit der Ukraine: Der dritte Hilfstransport des Jahres mit 22 Tonnen Ladung ist nach Schytomyr unterwegs.

Dortmund schickt 22 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine Städtepartnerschaft mit Schytomyr geplant – Solidarität bleibt groß

Der Krieg in der Ukraine geht weiter – und damit auch die Hilfe aus Dortmund. Bereits am 4. Februar machte sich der dritte Dortmunder Hilfstransport des Jahres auf den Weg in die ukrainische Stadt Schytomyr. An Bord des 22-Tonnen-LKWs: medizinische Artikel, Krankenhausbetten, Drucker, Monitore, Tierfutter, Sportschuhe, Glühbirnen und ein großer Satz BVB-T-Shirts. Ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung – denn auch wenn die mediale Aufmerksamkeit nachgelassen hat, bleibt der Bedarf enorm.

Gezielte Hilfe für den Wiederaufbau

Die Hilfstransporte sind auf die konkreten Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. So wurden bereits:

  • 📦 Zwei Mensa-Küchen im Wert von 120.000 Euro für zerstörte Schulen geliefert (21. Januar)
  • 48 Generatoren zur Sicherung der Stromversorgung gespendet
  • 🏥 Krankenhausbetten aus Schwerte für ein provisorisches Krankenhaus überführt

Die Transporte werden von der Stadt Dortmund finanziert und durch ein ukrainisch geführtes Logistikunternehmen abgewickelt. „Wir spenden mittlerweile genau nach Bedarf“, erklärt Alexandra Röhrich von der Koordinierungsstelle „Dortmund hilft“.

Zusammenarbeit mit „Grenzenlose Wärme“

Um die Hilfslieferungen noch effizienter zu gestalten, arbeitet die Stadt Dortmund seit 2023 mit dem Verein „Grenzenlose Wärme e.V.“ zusammen. Am 4. Februar unterzeichneten Oberbürgermeister Thomas Westphal und Vertreter des Vereins eine Kooperationsvereinbarung. Das Ziel: schnelle und koordinierte Hilfe für humanitäre Katastrophenregionen.

Partnerschaft mit Schytomyr geplant

Aus der solidarischen Zusammenarbeit soll noch in diesem Jahr eine offizielle Städtepartnerschaft entstehen. Oberbürgermeister Westphal betont: „Wir wollen, dass dieser Krieg aufhört und dass wieder normale Beziehungen mit Schytomyr möglich sind.“ Eine offizielle Besiegelung der Partnerschaft ist für Sommer 2025 geplant – unter Vorbehalt der aktuellen Kriegslage.

💬 Wie steht Ihr zur Unterstützung?

  • 🇺🇦 Ist humanitäre Hilfe aus Städten wie Dortmund weiterhin notwendig?
  • 🏙️ Was haltet Ihr von der geplanten Städtepartnerschaft mit Schytomyr?
  • 👐 Sollte die Unterstützung durch Spenden weiter ausgebaut werden?

Lasst uns darüber sprechen. Denn jede Hilfe zählt – jetzt und in Zukunft.

Textquelle: Stadt Dortmund
Bildquelle: Oberbürgermeister Thomas Westphal (Mitte) sowie Kathi Bach und Sebastian Heinze (r.) von „Grenzenlose Wärme" unterzeichneten am Dienstag die Vereinbarung zur Zusammenarbeit in punkto humanitäre Hilfe aus Dortmund. Links: Fabian Zeuch und Alexandra Röhrich von „Dortmund hilft".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...
Streik in Dortmund: Busse, Stadtbahnen & EDG betroffen!
Streik

DSW21-Busse & Stadtbahnen stehen am 12. März still! EDG schließt Recyclinghöfe & reduziert die Straßenreinigung. Jetzt Alternativen prüfen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnitzel & Blowjob Tag: Ursprung eines fragwürdigen „Feiertags“
Gesellschaft

🍖💨 Der 14. März ist der „Schnitzel & Blowjob Tag“ – ein skurriler Konter zum Valentinstag. Doch was steckt dahinter? Kult oder fragwürdige Tradition

weiterlesen...
MigraDo erweitert Unterstützung für Zugezogene – Neues Self-Service-Center eröffnet
Gesellschaft

Mehr Unterstützung für Zugezogene! MigraDo eröffnet ein neues Self-Service-Center in Dortmund – Hilfe bei Schule, Wohnen, Arbeit & Sozialleistungen!

weiterlesen...