6. März 2025 / Gleichberechtigung

Brot und Rosen: Dortmund feiert den Internationalen Frauentag 2025

Dortmund feiert den Internationalen Frauentag mit Workshops, Diskussionen & der Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises am 8. März im Rathaus!

🌹 Brot und Rosen: Dortmund feiert den Internationalen Frauentag

Am Samstag, 8. März 2025, ist Internationaler Frauentag – ein Tag des Feierns, aber auch des Engagements für Gleichstellung und Frauenrechte. In diesem Jahr feiert zudem das Gleichstellungsbüro Dortmund sein 40-jähriges Bestehen. Dazu lädt die Stadt zu einem großen Programm ins Rathaus ein.

🏛️ Feier im Rathaus Dortmund

  • 🍰 14:00 Uhr: Get Together mit Kaffee, Kuchen & Sekt
  • 📜 15:00 Uhr: Rückblick auf 40 Jahre Gleichstellungsarbeit mit Maresa Feldmann (Gleichstellungsbeauftragte) & ihren Vorgängerinnen
  • 🏆 Preisverleihung: Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises (dotiert mit 1.500 Euro) durch Oberbürgermeister Thomas Westphal
  • 🎓 Workshops: Themen von Schlagfertigkeit bis zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (bereits ausgebucht)

🎭 Feministischer Thementag im Theater Dortmund

Unter dem Motto „Patriarchat grillen“ veranstaltet das Schauspiel Dortmund am 8. März einen Feministischen Thementag mit Performance, Basar und Musik:

  • 🛍️ 11:00 Uhr: Blend Bazar mit Workshops & Diskussionen
  • 🔥 15:15 Uhr: Performance „Patriarchat grillen“ von Elisa Marschall, Annalena Volk & Alina Mathiak
  • 🌙 18:23 Uhr: Gemeinsames Iftar-Mahl
  • 🎶 19:30 Uhr: Konzert „Die Stimme der Frau“ (Eintritt: 10 Euro)

Eintritt für alle Veranstaltungen (außer Konzert) ist kostenlos.

📅 Women's Weeks: Mehr als nur ein Tag

Rund um den Frauentag finden in Dortmund zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter:

  • 🖼️ 6. März: Ausstellung „Junge Positionen zum Internationalen Frauentag“ (FH Dortmund)
  • 🎥 Filme im Kino im U: „Eine Klasse für sich“ (7. März), „Little Women“ (11. März), „The Substance“ (14. März)
  • 📈 7. März: Equal Pay Day – symbolischer Tag für gleiche Bezahlung
  • 💪 22. März: Workshop „Mutmuskeltraining“ für Frauen in der Kommunalpolitik (Anmeldung erforderlich)

⚖️ 40 Jahre Gleichstellung in Dortmund – Ein Rückblick

Seit vier Jahrzehnten setzt sich das Gleichstellungsbüro Dortmund für Geschlechtergerechtigkeit ein. Meilensteine der Gleichstellungsarbeit waren unter anderem:

  • 📜 1984: Einrichtung einer Gleichstellungskommission
  • 🎥 1987: Erstes FrauenFilmFestival „femme totale“
  • 💼 2000: Erster Frauenförderplan der Stadt Dortmund
  • 🚺 2020: Einführung gendersensibler Sprache in der Verwaltung
  • 🗳️ 2025: Fortführung der Kampagne „She for Democracy“ zur Förderung von Frauen in der Politik

📞 Kontakt

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...
Streik in Dortmund: Busse, Stadtbahnen & EDG betroffen!
Streik

DSW21-Busse & Stadtbahnen stehen am 12. März still! EDG schließt Recyclinghöfe & reduziert die Straßenreinigung. Jetzt Alternativen prüfen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dortmund trauert um Jutta Reiter – Eine Kämpferin für Demokratie und Gleichberechtigung
Gleichberechtigung

Jutta Reiter, langjährige DGB-Vorsitzende und engagierte Kämpferin für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit, ist verstorben.

weiterlesen...