22. Mai 2025 / International

Israel und Gaza: Wenn Verteidigung zur Sackgasse wird

⚖️ Kein Ende in Sicht: Der Gaza-Krieg wird zur humanitären Katastrophe – und zur Sackgasse für Diplomatie und Moral.

Kommentar

Der Krieg in Gaza ist längst kein „militärisches Problem“ mehr – er ist eine moralische, politische und menschliche Katastrophe. Was als legitime Reaktion Israels auf ein entsetzliches Massaker begann, droht nun, die Grundlagen des Völkerrechts, der Diplomatie und des Humanismus zu beschädigen – auf beiden Seiten.

Ein Krieg ohne Strategie
Israel beansprucht, sich gegen den Terror der Hamas zu verteidigen. Dieses Recht ist unbestritten. Kein Land der Welt würde tatenlos zusehen, wenn seine Bürger entführt und ermordet werden. Und doch: Was als Selbstverteidigung begann, gleicht inzwischen mehr einem Krieg gegen ein ganzes Volk. Die systematische Zerstörung von Wohngebieten, die Blockade von Hilfslieferungen und das tägliche Sterben in Gaza lassen kaum noch Raum für das Narrativ einer „präzisen Anti-Terror-Operation“.

Netanjahus Regierung wirkt entschlossener, Stärke zu demonstrieren, als Frieden zu suchen. Aber was ist das Endziel? Ein Gaza ohne Hamas, aber ohne Infrastruktur, ohne Perspektive, ohne Hoffnung? Ein verwüstetes Land als Sicherheitszone? Militärisch vielleicht machbar – politisch und moralisch fatal.

Die Welt verliert die Geduld
Während sich internationaler Druck aufbaut, bleibt Israels Führung unbeeindruckt. UN-Resolutionen, Proteste, Appelle – sie prallen ab. Selbst langjährige Partner wie die USA und Deutschland geraten ins Dilemma: zwischen Solidarität mit Israels Existenzrecht und der Erkenntnis, dass der aktuelle Kurs unhaltbar ist.

Dabei rückt eine zentrale Frage in den Vordergrund: Was passiert, wenn Israel sich militärisch durchsetzt – aber politisch scheitert? Wenn der Krieg zwar „gewonnen“, aber die Region dauerhaft destabilisiert ist? Ein Sieg auf Trümmern ist kein Sieg. Und auch kein Frieden.

Die Opfer – vergessen und gefangen
Die wahren Verlierer dieses Krieges sind nicht Politiker oder Militärstrategen. Es sind die Kinder in Gaza, die in Ruinen spielen. Die Geiseln, die zwischen Verhandlungen und Bomben schweben. Die Israelis, die mit Angst leben. Und die Palästinenser, denen seit Jahrzehnten eine menschenwürdige Zukunft verweigert wird – durch Hamas, durch Israel, durch die Welt.

Was jetzt gebraucht wird
Es braucht Mut zur Mäßigung. Und das Eingeständnis, dass es keinen militärischen Weg aus diesem Konflikt gibt. Nur eine gerechte politische Lösung – so schwer sie auch sein mag – kann beiden Völkern ein Leben in Sicherheit ermöglichen. Ein Waffenstillstand ist kein Verrat. Er ist der erste Schritt zurück zur Menschlichkeit.

Quelle: GPT Meinung 
PROPMT: was denkst du über Israil und gaza und jetztige situtation ?

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...
Airport-Attacke: Mann verletzt Zweijährigen lebensgefährlich
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Gewaltausbruch auf einem russischen Flughafen: Ein Kleinkind liegt Berichten zufolge mit schweren Kopfverletzungen im Koma.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Australien gedenkt der „Stolen Generations“: National Sorry Day am 26. Mai
International

🖤 Heute erinnert Australien an das Unrecht der Vergangenheit: Der National Sorry Day würdigt die „Gestohlenen Generationen“ der Aborigines.

weiterlesen...