1. Februar 2023 / Kinder und Jugendliche

Aus der Musikschule wird "Dortmund Musik" - Zusammenklang von sieben Sparten

Alles was Ihr über die neuen Pläne wissen müsst!

Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von Dortmund Musik nun sieben Sparten, von denen die klassische Musikschule nur noch eine ist.

Die Musikschule in Dortmund ist eine der größten Deutschlands. Annähernd 13.000 Mal werden ihre Angebote Woche für Woche wahrgenommen, sei es in Unterricht, Ensemble oder Orchester. Die Bandbreite ist groß, sie reicht von vorschulischem Elementarunterricht, Kooperationen mit Fabido und verschiedenen Kitas über Bildungspartnerschaften mit Grundschulen im Programm JeKits und Instrumentalklassen mit weiterführenden Schulen sowie klassischem Instrumental- und Vokalunterricht bis hin zur Studienvorbereitenden Ausbildung, der Barockakademie und der Glen Buschmann Jazz Akademie.

Profilschärfung der Musikschule
"Der Bildungsauftrag öffentlicher Musikschulen hat sich in vergangenen Jahren erheblich verändert“, sagt Stefan Prophet, Direktor von Dortmund Musik. "Wir sind sehr stolz darauf, weite Teile der Stadtgesellschaft zu erreichen und in der kommunalen Bildungslandschaft sehr gut vernetzt zu sein.“ Das neue Erscheinungsbild und die moderne Markenkommunikation machen das Profil nun deutlicher sichtbar.

Die beiden größten Sparten von Dortmund Musik sind die Bereiche "Bildungspartnerin" mit etwa 120 Bildungspartnerschaften samt ihren jeweils klar definierten Inhalten, Konzepten und Zielgruppen sowie die klassische Musikschule. Dazu gehören wie bisher der regelmäßige Instrumental- und Vokalunterricht, Ensembles, Chöre, Orchester und Musiktheorie-Unterricht. Unter dem Namen "Von Anfang an" firmiert als eigene Sparte die musikalische Bildung für die Jüngsten.

Weitere Bereiche der neuen Struktur sind das "House of Pop", "Musik Digital" und die "Exzellenz" mit der Begabtenförderung in der Studienvorbereitenden Ausbildung sowie der Barockakademie und der Glen Buschmann Jazz Akademie – beide bundesweit einzigartig. Der Veranstaltungsbereich wird sich als Sparte "Live on stage" weiter profilieren.

Die Umstellung auf den neuen Namen erfolgt schrittweise bis zum Sommer. Damit sich die Schüler*innen, Familien und Partner*innen von Dortmund Musik an den neuen Namen gewöhnen, sind verschiedene Konzerte, Projektwochen und andere Veranstaltungen in Planung.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stinkend und unschön: In großen Mengen kommen sie auf beliebte US-Strände zu - die Braunalgen. Was harmlos erscheint, kann zu einem echten Problem werden.

weiterlesen...