26. April 2022 / Kinder und Jugendliche

Für mehr Bewegung, die Umwelt und eine kühle Belohnung

Dortmunds Schülerschaft radelt zur Schule

Mit dem Ende der Osterferien gibt es für die Dortmunder Schüler*innen allen Grund aufs Rad umzusatteln. Um den Weg zur Schule spaßiger zu gestalten und ab sofort mit dem Fahrrad zu meistern, hat die Stadt in diesem Frühling die "Bike to School"- Challenge ins Leben gerufen.

Die Aktion "Bike to School" wird durch Dortmunds Fahrrad-App "Bike Citizens" unterstützt und läuft bis zum 5. Juni 2022. Schüler*innen und Lehrer*innen die mitradeln, erwartet in den Top drei beim Ranking der meistgefahrenen Kilometer eine coole Überraschung: Eine Eiswagen-Aktion auf dem Schulhof!

Wie funktioniert "Bike to School"? 

In der offiziellen Fahrrad-App Dortmunds "Bike Citizens" können sich alle radelnden Jugendlichen ab der 5. Klasse für die Kampagne “Bike to School” anmelden und sich in Teams von bis zu fünf Mitschüler*innen zusammenschließen. Jedes Team radelt für seine Schule. Dabei zählt, wie viele Fahrten insgesamt pro Team zur Schule zurückgelegt werden. Für jede Fahrt schreibt die App sowohl dem Team als auch der jeweiligen Schule die erradelten Punkte gut. Ein Ranking in der App zeigt, welche Schule gerade die Nase vorn hat – was sich mit jeder neuen Radfahrt ändern kann. Mitradeln können sowohl die Schülerschaft als auch das Kollegium, die Teilnahme ist für alle kostenlos.

Die Vorteile für Schüler*innen auf einen Blick:

  • Gesund: Alle Schüler*innen, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, verbringen mehr Zeit an der frischen Luft, bewegen sich mehr und nutzen den Weg für ihre Fitness. Das sorgt für bessere Konzentration und da der Körper durch Bewegung Glückshormone freisetzt, auch für eine bessere Laune an langen Schultagen.
  • Doppelt gut: Das Umsteigen aufs Rad sorgt nicht nur für die Unabhängigkeit vom elterlichen Auto, sondern erspart einem am frühen Morgen auch das Hinterherrennen von Bus und Bahn. Zugleich tut man der Umwelt einen Gefallen und sorgt für frischere Luft in Dortmunds Straßen.
  • Gemeinschaftlich: Verpackt als spaßige Kampagne stärkt die Aktion nach viel Homeschooling in den letzten Jahren das Gemeinschaftsgefühl der Schüler*innen und sorgt für mehr Motivation auf dem Schulweg.
  • Gewinn: An den drei Schulen, die am Ende der Kampagne ganz oben im Ranking stehen, wird kurz vor den Sommerferien ein Eiswagen auf den Schulhof fahren und alle Schüler*innen mit einer Abkühlung belohnen. Mitradeln lohnt sich also!

"Bike to School" und Stadtradeln: Synergien nutzen
Dass die Aktion Stadtradeln vom 7. bis 27. Mai überschneidend stattfindet, ist kein Zufall: Weil Dortmunds Schulen im vergangenen Jahr so fleißig mitgeradelt sind, können alle Schüler*innen, die bei "Bike to School" angemeldet sind, ihre Schulweg-Fahrten aus der "Bike-Citizens"-Fahrradapp mit wenigen Klicks in die Zählung der Stadtradeln-Kilometer übertragen.

Die Kampagne "Bike to School" ist Teil der Maßnahmen, die die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger und multimodaler zu gestalten. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert diese Maßnahmen. Mit der Fahrrad-App "Bike Citizens" haben alle Dortmunder Radler*innen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fahrradrouten zu planen, sich sicher durch die Stadt navigieren zu lassen und an spaßigen Kampagnen teilzunehmen. Um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund zu verbessern, werden beliebte Fahrradstrecken DSGVO-konform erkannt und an die Stadtplanung weitergegeben. So tragen alle Nutzer*innen der App dazu bei, dass Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird.

 

Quelle: Stadt Dortmund
Bild: Pixabay

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...
Komplizierte UN-Verhandlungen zum Schutz der Hochsee
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Bei den Verhandlungen über ein umfassendes Abkommen geht es unter anderem um die Frage, wie künftige Gewinne aus der Erforschung der Weltmeere gerecht verteilt werden. Eine Einigung gibt es noch nicht.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde die New York Pizza zum Kult?
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich: Das New Yorker Superfood ist beliebt. Was es über die geschmackvollen Dreiecke zu wissen gibt.

weiterlesen...