1. Juli 2022 / Kinder und Jugendliche

Westerfilder Theaterspiele "Westerfilde on Stage"

Geschichten erzählen, Requisiten bauen, Trommeln und vieles, vieles, mehr

Geschichten erzählen, Requisiten bauen, Trommeln, Stop Motion-Filme drehen oder auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: Das alles ist aktuell in Westerfilde möglich. In 13 Zelten auf dem Sportplatz der Westhausen-Grundschule schnuppern über 120 Kinder aus Westerfilde noch bis zum 8. Juli Theaterluft.

In 13 Zelten auf dem Sportplatz der Westhausen-Grundschule schnuppern über 120 Kinder aus Westerfilde noch bis zum 8. Juli Theaterluft im Rahmen des Theaterprojeks "Westerfilde on Stage – Sprache – Spielend – Gelebt“. Theaterpädagog*innen u.a. aus dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund proben mit den Kindern kleine Vorführungen – und fördern so die Sprachbildung.

Theaterspiele fördern spielerisch deutsche Sprachkenntnisse
Viele Menschen mit Migrationshintergrund sprechen kein bzw. nur wenig Deutsch. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Kinder ihre Deutschkenntnisse nicht verbessern, teilweise besteht die Wahrnehmung, dass sich die Sprachfähigkeit bei den Kindern eher verschlechtert hat. Das zweiwöchige Projekt soll dem entgegenwirken.

Feierliche Eröffnung fand am 27. Juni statt
Eröffnet wurden Westerfilder Theaterspiele am 27. Juni durch Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann im Beisein der Profiliis-Stiftung, die das Projekt fördert, und anderer Kooperationspartner*innen des Netzwerk INFamilie Westerfilde/Bodelschwingh.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Geprobt, getanzt, gesungen und gedreht wird von montags bis freitags täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr. Zwischendurch gibt es ein kostenloses Mittagessen. An den Freitagen (1. Juli, 8. Juli) finden ab 13:00 Uhr die Aufführungen der einzelnen Workshops statt.

Weitere Unterstützer des Projekts sind: Vonovia-Mieterstiftung, Sparkasse Dortmund, Stadtteilfonds Westerfilde/Bodelschwingh und Bezirksvertretung Mengede. Initiiert wurde das Projekt vom Netzwerk INFamilie und der Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Mengede. Weitere Kooperationspartner*innen sind die FABIDO Familienzentren Speckestraße 15 und 17, Wattenscheidskamp und die OGS der Westhausen-Grundschule sowie die Jugendfreizeitstätte KESS.

 

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...