20. Februar 2025 / Mobil in Dortmund

Dortmund erweitert Carsharing-Angebot: Mehr Stellplätze für nachhaltige Mobilität

Die Stadt Dortmund baut das Carsharing aus: Mehr Stellplätze, bessere Erreichbarkeit und langfristig mehr Elektrofahrzeuge.

Dortmund erweitert Carsharing-Angebot: Mehr Stellplätze für nachhaltige Mobilität

Dortmund (19.02.2025) – Das Carsharing in Dortmund wächst: Die Stadt will das Angebot deutlich ausbauen und mehr Stellplätze für geteilte Fahrzeuge schaffen. Derzeit gibt es zwölf Standorte mit jeweils zwei Plätzen – künftig sollen es deutlich mehr werden.

🚗 Carsharing-Potenzial in ganz Dortmund

Eine Analyse der Stadt zeigt, wo Carsharing besonders gefragt ist. Das Stadtgebiet wurde in 1241 Rasterzellen aufgeteilt – in 188 davon gibt es ein besonders hohes Potenzial. Besonders attraktiv sind Standorte in der Nähe von Bus- und Bahnstationen, um den Umstieg vom öffentlichen Nahverkehr auf Carsharing zu erleichtern.

🌍 Nachhaltige Mobilität auch in den Außenbezirken

Damit das Carsharing nicht nur in der Innenstadt wächst, müssen Anbieter sich gleichzeitig für Stellplätze in der City und in den Außenbezirken bewerben. Ein Unternehmen könnte beispielsweise vier Plätze in der Innenstadt und zwei in einem Vorort beantragen. Maximal sind acht Stellplätze pro Standort möglich.

📅 Zeitplan: Wann kommen die neuen Stellplätze?

  • Mai 2025: Ratsbeschluss zur Erweiterung
  • 📌 Sommer 2025: Ausschreibung und Bewerbungsphase
  • 🚗 Frühjahr 2026: Erste neue Carsharing-Stellplätze nutzbar

🔋 Zukunft: Elektro-Carsharing & Ladeinfrastruktur

Derzeit sind nur 5 % der Carsharing-Fahrzeuge elektrisch. Dortmund will dies ändern, doch Ladesäulen sind erst ab vier Ladevorgängen pro Tag wirtschaftlich. Die Stadt entwickelt eine Strategie, um mehr E-Carsharing und eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur zu ermöglichen.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten. Derweil geht das Verfahren seinem Ende entgegen.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schlaue Ampeln für freie Fahrt: Dortmund beschleunigt Radverkehr mit Sensortechnik
Mobil in Dortmund

🚲 Weniger Warten, mehr Tempo: Dortmund setzt smarte Sensoren ein, die Radfahrenden automatisch Grün geben – ein Modellprojekt mit bundesweiter Kraft

weiterlesen...
Barrierefreier Umbau der B1-Haltestellen startet im Sommer 2025
Mobil in Dortmund

Dortmund investiert 61 Millionen Euro in die barrierefreie Modernisierung von fünf Stadtbahnhaltestellen an der B1.

weiterlesen...