11. Februar 2025 / Politik & Gesellschaft

Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige

Die Stadt Dortmund will den Verkauf und die Weitergabe von Lachgas an Jugendliche verbieten – Verstöße sollen mit bis zu 1.000 € geahndet werden.

Stadt Dortmund geht gegen Lachgas-Konsum vor Neue Verordnung soll Jugendliche vor Gesundheitsrisiken schützen

Der Missbrauch von Lachgas nimmt unter Jugendlichen zu. Die Stadt Dortmund reagiert und plant ein Verkaufs- und Weitergabeverbot an Minderjährige. Laut der neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung sollen Händler*innen künftig kein Lachgas mehr an Jugendliche abgeben dürfen. Verstöße könnten mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro geahndet werden. Der Rat der Stadt entscheidet über die Vorlage am 13. Februar.

Warum ist das Verbot notwendig?

  • Gesundheitsgefahr: Schwindel, Nervenschäden und Bewusstlosigkeit
  • Zunahme des Konsums: Immer häufiger auch im öffentlichen Raum
  • Vorbildfunktion: Dortmund wäre Vorreiter in NRW

Ein klares Signal aus Dortmund


Oberbürgermeister Thomas Westphal betont die Dringlichkeit der Maßnahme: „Mit dem Verkaufsverbot setzen wir frühzeitig klare Grenzen, um junge Menschen vor den Risiken zu schützen.“ Auch Ordnungsdezernent Norbert Dahmen sieht die Gefahr: „Der Konsum von Lachgas als Partydroge nimmt zu – wir müssen handeln.“

Während Dortmund auf lokaler Ebene vorangeht, wird in Schleswig-Holstein und Niedersachsen bereits über ein landesweites Verbot beraten. Westphal fordert jedoch eine bundeseinheitliche Lösung: „Nur so verhindern wir, dass Jugendliche problemlos an Lachgas gelangen.“

Die Risiken von Lachgas

  • Taubheitsgefühle und Koordinationsprobleme
  • Schwindel und Bewusstlosigkeit
  • Langfristige Nervenschäden möglich
  • Besonders gefährlich für Minderjährige

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) hat in Dortmund bereits mehrfach Jugendliche beim Konsum von Lachgas beobachtet – auch auf Schulhöfen und Spielplätzen. Die Stadt will mit dem Verbot nun konsequent gegensteuern.

Textquelle: Stadt Dortmund
Bildquelle: WikiPedia

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...
Streik in Dortmund: Busse, Stadtbahnen & EDG betroffen!
Streik

DSW21-Busse & Stadtbahnen stehen am 12. März still! EDG schließt Recyclinghöfe & reduziert die Straßenreinigung. Jetzt Alternativen prüfen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Politischer Aschermittwoch: Tradition mit über 100 Jahren Geschichte
Politik & Gesellschaft

Vom Viehmarkt zur politischen Bühne: Der politische Aschermittwoch ist heute ein fester Bestandteil der politischen Kultur in Deutschland.

weiterlesen...
Senior*innenwahl in Dortmund: Der neue Seniorenbeirat wird gewählt!
Politik & Gesellschaft

Senior*innenwahl in Dortmund: Noch bis zum 27. März können alle ab 60 Jahren über den neuen Seniorenbeirat abstimmen – jetzt mitentscheiden!

weiterlesen...