1. März 2025 / Politik & Gesellschaft

Senior*innenwahl in Dortmund: Der neue Seniorenbeirat wird gewählt!

Senior*innenwahl in Dortmund: Noch bis zum 27. März können alle ab 60 Jahren über den neuen Seniorenbeirat abstimmen – jetzt mitentscheiden!

🗳️ Seniorenbeiratswahl Dortmund 2025: Mitbestimmen für eine seniorengerechte Stadt

Alle Dortmunder*innen ab 60 Jahren haben aktuell die Wahl: Bis zum 27. März 2025 können sie per Briefwahl darüber entscheiden, wer aus ihrem Stadtbezirk in den kommenden fünf Jahren ihre Interessen im Seniorenbeirat vertritt.

📢 Was macht der Seniorenbeirat?

  • 🏙️ Vertretung der Senior*innen: Einsatz für eine altersgerechte Stadtgestaltung.
  • 🤝 Zusammenarbeit mit Politik: Enge Kooperation mit dem Rat & anderen Gremien.
  • 📢 Ansprechpartner*innen: Unterstützung & Beratung für ältere Menschen.

📍 Wer kandidiert?

Hier sind die Kandidat*innen für die Stadtbezirke:

  • 📌 Aplerbeck: Jutta Fuchs, Martin Fischer, Heinz Ulrich Finger, Klaudia Meyer, Rüdiger Pelzer
  • 📌 Brackel: Gerhard Rosiepen, Oliver Schröer, Reiner Gerd Kunkel, Reinhard Preuß
  • 📌 Eving: Eleonore Heilmann, Manfred Heinz Sträter, Peter Bark-Schäfer
  • 📌 Hörde: Dr. Edeltraud Pauline Hartmann, Sabine Eugenie Bartz, Edeltraud Kleinhans, Hans-Günter Oltersdorf
  • 📌 Hombruch: Barbara Carola West, Dr. Bernd Tenbensel, Elisabeth Beyna, Detlef Hengstebeck, Franz-Josef Dullisch, Hans-Joachim Frenz, Jochen Fricke
  • 📌 Huckarde: Adelgunde Lammers, Ralf Sagorski
  • 📌 Innenstadt Nord: Johannes Kirch, Susanne Schulte
  • 📌 Innenstadt Ost: Berthold Tschirpke-Walter, Klaus Niemöller, Gerold Kalkowski-Büchter
  • 📌 Innenstadt West: Christel Poch, Monika Köster
  • 📌 Lütgendortmund: Matthias Wolf, Wolfgang Evers
  • 📌 Mengede: Giuseppe Perez, Gudrun Feldmann, Hugo Walgenbach
  • 📌 Scharnhorst: Detlev Frank Thißen, Manfred Mertins, Ute Tonkes

📜 Hintergrund: Ein Beirat mit Geschichte

Der Dortmunder Seniorenbeirat besteht seit über 30 Jahren und war eine der ersten Interessenvertretungen dieser Art in Deutschland. Die 27 Mitglieder stammen aus allen zwölf Stadtbezirken und setzen sich ehrenamtlich für die Belange älterer Menschen ein.

ℹ️ Weitere Informationen

  • 📄 Wahlunterlagen: Werden per Post zugestellt.
  • 🗳️ Wahlzeitraum: Bis zum 27. März 2025 per Briefwahl.
  • 📍 Weitere Infos & Ansprechpartner*innen: Hier klicken
Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...
Streik in Dortmund: Busse, Stadtbahnen & EDG betroffen!
Streik

DSW21-Busse & Stadtbahnen stehen am 12. März still! EDG schließt Recyclinghöfe & reduziert die Straßenreinigung. Jetzt Alternativen prüfen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Politischer Aschermittwoch: Tradition mit über 100 Jahren Geschichte
Politik & Gesellschaft

Vom Viehmarkt zur politischen Bühne: Der politische Aschermittwoch ist heute ein fester Bestandteil der politischen Kultur in Deutschland.

weiterlesen...
Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige
Politik & Gesellschaft

Die Stadt Dortmund will den Verkauf und die Weitergabe von Lachgas an Jugendliche verbieten – Verstöße sollen mit bis zu 1.000 € geahndet werden.

weiterlesen...