10. Januar 2023 / Schule

Jugendverkehrsschule im Fredenbaum eröffnet nach Rundumerneuerung

Die Schüler können nun wieder üben, wie es im Straßenverkehr ist!

Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie sie auch im Stadtgebiet vorkommen.

Der Rat der Stadt hatte die Generalüberholung der Anlage im Jahr 2020 beschlossen und dafür 630.000 Euro freigegeben. In einem zweiten Abschnitt wird nun noch das Schulgebäude von außen saniert, und im Frühjahr steht die Wiederherstellung der Grünanlagen an.

Zum Hintergrund: Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule wurde 1959 eröffnet, um Kinder und Jugendliche auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Die Einrichtung im Fredenbaumpark bietet im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrädern und Mofas und gibt Schüler*innen die Möglichkeit, das Verhalten im Verkehr einzuüben. Während die Kinder im Schulungsraum mit den technischen Voraussetzungen ihrer Fahrzeuge vertraut gemacht werden und die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung kennenlernen, können sie draußen auf dem Trainingsgelände praktisch üben.

Mehr als 5.000 Schüler*innen bereiten sich so jedes Jahr auf eine sichere und umsichtige Teilnahme im Straßenverkehr vor. Die Polizei Dortmund nimmt im Schutzraum der Jugendverkehrsschule Fahrradprüfungen ab, soweit dies im Straßenverkehr nicht möglich ist.

Im Zuge der Generalüberholung wurden die veraltete Beschilderung aktualisiert, die defekte, mechanisch gesteuerte Ampelanlage durch eine computergesteuerte ersetzt und die brüchigen Fahrbahnen erneuert. Die Fahrbahnmarkierungen wurden dem heutigen Bild angepasst. Das Kanalnetz, das durch eingedrungene Wurzeln geschädigt war, wurde bis in das Gebäude der Jugendverkehrsschule mit Inlays abgedichtet. Auch eine moderne Lautsprecheranlage gehört zu den Neuerungen.

Kooperationspartner
Kooperationspartner der Jugendverkehrsschule sind die Deutsche Verkehrswacht Dortmund e.V. und der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e.V. Die beiden Vereine sichern als Arbeitsgemeinschaft mit ihren ehrenamtlichen Kräften die Betreuung und Ausbildung der Schüler*innen an der Jugendverkehrsschule und übernehmen die Ausbildung und die laufenden Schulungen der ehrenamtlichen Moderatoren. Darüber hinaus stellen sie Fahrräder und Helme zur Verfügung. Auch Ersatzteile für die Fahrräder werden von ihnen zur Verfügung gestellt.

Über die Grünbau gGmbH ist ein Mitarbeiter an der Jugendverkehrsschule beschäftigt, der den Schließdienst und die Pflege der Fahrräder und Motorroller übernommen hat und die Verkehrssicherheit der Anlage sicherstellt.

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Medienausstattung an den Schulen - Dortmund liegt weiter ganz vorne
Schule

Ist die Ausstattung in Dortmunds Schulen wirklich so gut?

weiterlesen...