26. Oktober 2022 / Schule

Stadt Dortmund plant dritte Förderschule mit Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"

Die Förderschule verzeichnen einen großen Andrang!

Die Dortmunder Förderschule verzeichnen seit Jahren eine konstant steigende Schüler*innenzahl. Da dieser Trend voraussichtlich anhaltend wird, beschäftigte sich der Verwaltungsvorstand am 25. Oktober mit der Errichtung einer dritten Förderschule mit Fokus "Geistige Entwicklung".

Die beiden Dortmunder Förderschulen stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schüler*innenzahlen. Der Verwaltungsvorstand beschäftigte sich daher am 25. Oktober in seiner Sitzung mit der Errichtung einer dritten Förderschule im Bereich "Geistige Entwicklung". "Wir verzeichnen einen Anstieg von knapp fünf Prozent. Wir gehen davon aus, dass sich weniger Kinder im Gemeinsamen Lernen befinden und darüber hinaus ist die Schülerschaft insgesamt in der Stadt angestiegen", erklärte Schuldezernetin Monika Nienaber-Willaredt. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung am 15. Dezember darüber entscheiden.

Instandsetzung der vorhandenen Förderschulen in Arbeit
Das Gebäude der Max-Wittmann-Förderschule (Oberevinger Str. 155) wird zurzeit umfangreich saniert. Daher ist die Schule übergangsweise auf zwei anderen Standorte aufgeteilt: Die Primarstufe ist in der ehemaligen Minister-Stein-Förderschule in Kemminghausen (Gretelweg 35-37) untergebracht, die Sekundarstufe I befindet sich in der ehemaligen Hauptschule Wickede (Dollersweg 18).

Dass derzeit alle Max-Wittmann-Schüler*innen beschult werden können, liegt allein an der Aufteilung der Kinder und Jugendlichen auf zwei Standorte. Auch nach Ende der Sanierungsarbeiten in Eving wird daher der Übergangsstandort am Gretelweg 35-37 weiter genutzt werden müssen. Am Standort der Mira-Lobe-Förderschule (Eierkampstr. 2-4) sind die vorhandenen Kapazitäten ebenfalls ausgereizt

2023 beginnt der Umbau der ehemaligen Hauptschule Wickede
Als neuer Standort für die dritte Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" ist der Dollersweg 18 (ehemalige Hauptschule) vorgesehen. Sobald die Max-Wittmann-Schüler*innen voraussichtlich Anfang des Jahres 2023 wieder in die Oberevinger Str. 155 zurückgekehrt sind, soll das Gebäude für die dauerhafte Unterbringung einer Förderschule umgebaut werden. Dies wird voraussichtlich drei bis fünf Jahre dauern.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Wintersturm fegt über die USA - Ein Feuerwehrmann tot
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.

weiterlesen...
Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Sturmtief «Juliette» bringt Mallorca viel Schnee und Regen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Mallorca bibbert vor Kälte: An der Playa de Palma sowie in anderen Küstenregionen sind die Temperaturen deutlich gefallen. Auch am «Ballermann» könnte es schneien.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stinkend und unschön: In großen Mengen kommen sie auf beliebte US-Strände zu - die Braunalgen. Was harmlos erscheint, kann zu einem echten Problem werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Medienausstattung an den Schulen - Dortmund liegt weiter ganz vorne
Schule

Ist die Ausstattung in Dortmunds Schulen wirklich so gut?

weiterlesen...