25. Januar 2024 / Sport

Stadt Dortmund und DASA vernetzen Fußball-Prominenz

Was hat es damit auf sich?

Die Stadt Dortmund lud am 23. Januar Fußball-Prominente zum Vernetzen in die Arbeitsweltausstellung DASA ein. Anlass ist die bevorstehende Europameisterschaft in diesem Jahr, Dortmund wird Gastgeber-Stadt sein.

Die Fußballstadt Dortmund bereitet sich mit großer Vorfreude auf ihre Gastgeberrolle während der UEFA EURO 2024 vor. Bei einem abendlichen Zusammenkommen am 23. Januar in der DASA Arbeitswelt Ausstellung konnten sich Fußballprominente miteinander vernetzen. So nahmen EURO 2024-Turnierdirektor Philipp Lahm und Roman Weidenfeller, Botschafter der Host City Dortmund, an einer Podiumsdiskussion teil.
 
Dortmund ist bereits voller Vorfreude
Bei dem Event in der weit über die Ländergrenzen als Fußball- und Sportstadt bekannten Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024 wurde auch konkret – und auf den Fußball gerichtet – in die Zukunft geblickt. Oberbürgermeister Thomas Westphal äußerte dabei den Wunsch der Stadt, dass die Fans in Dortmund die deutsche Mannschaft begrüßen können. Denn Dortmund kann Austragungsort des Halbfinales mit deutscher Beteiligung sein. Hierfür müsste dann in der am 14. Juni beginnenden UEFA EURO 2024 fußballerisch von der Nationalelf der Weg geebnet werden.

"Wir sind kurz vor Anpfiff. Da steigt die Freude umso mehr", blickt Westphal mit Vorfreude auf die immer näher rückende Europameisterschaft. Denn in der Fußballstadt Dortmund gelte: "Die Stimmung wird prächtig sein. Das hat der Fußball in dieser Stadt verdient."

EURO 2024-Turnierdirektor und Kapitän des Weltmeisterteams von 2014, Philipp Lahm, urteilt hierzu: "Wir haben die Qualitäten in der Mannschaft. Die Mannschaft hat zwar noch einen Rucksack auf, aber so eine Stimmung wie hier in Dortmund trägt das ganze Team!"

Zusammenhalt und Teamplay
Für die Großveranstaltung UEFA EURO 2024 mit ihrer starken internationalen Strahlwirkung wie Anziehungskraft ist unabdingbar nicht nur auf dem Spielfeld Teamplay gefordert. Deswegen kamen bei der Veranstaltung Vertreter*innen aus Gastronomie, Wirtschaft, Verbände, Politik, Kultur und der EURO 2024 GmbH, um die Zusammenarbeit mit Blick auf die Heim-Europameisterschaft weiter zu stärken und zu vertiefen.

Die DASA als weltweit größte Arbeitswelt-Ausstellung und Deutschlands größte interaktive Ausstellung bot den passenden Rahmen für die Veranstaltung. DASA-Direktor Gregor Isenbort stellte fest: "Bei Host City geht es darum, dass man sich als Stadt präsentiert. Und da sind wir als DASA weltweit einmalig."

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...
Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Regionalliga NRW wird in der kommenden Saison 2024/25 mit 10 Vereinen starten!
Sport

Die Regionalliga NRW wird in der kommenden Saison 2024/25 mit 10 Vereinen starten!

weiterlesen...