7. November 2023 / Sport

Vor dem Champions-League-Spiel heute: Polizei bittet um rechtzeitige Anreise!

Es gibt ein paar Sachen zu beachten!

Borussia Dortmund trifft im Signal Iduna-Park heute Abend (7. November) um 18:45 Uhr in der UEFA Champions League auf Newcastle United aus England. In ihrem Fanbrief gibt die Polizei Dortmund den Heim- und Gästefans noch einmal die wichtigsten Hinweise in englischer und deutscher Sprache.

Dazu gehören zum Beispiel der Verweis auf das Pyrotechnik-Verbot im gesamten Stadtgebiet sowie im Stadion. Außerdem raten wir dringend allen Fußballfans: Nur eine frühe Anreise bis 17 Uhr zum Stadion ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zum Anstoß im Stadion zu sein.

Folgendes teilt die Polizei in Ihrem Fanbrief mit:

Wir begrüßen ausdrücklich sportbegeisterte und friedliche Fußballfans in unserer Stadt. Uns ist bewusst, dass der Support und eine eindrucksvolle Stimmung zu einer Fußballbegegnung gehören. Wir machen Sie jedoch darauf aufmerksam, dass das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik jeglicher Art (z.B. Rauchtöpfe, Bengalfackeln, Seenotfackeln) in Deutschland verboten ist. Dieses Verbot gilt nicht nur im Stadion, sondern im gesamten öffentlichen Raum.

Ein Verstoß gegen diese Regelung führt unweigerlich zu rechtlichen Konsequenzen und im Regelfall zu einem Betretungsverbot für das Stadion. Dies würde bedeuten, dass trotz Ihrer Anreise zum Spielort die Unterstützung Ihrer Mannschaft im Stadion, bedingt durch Ihr eigenes Fehlverhalten, nicht möglich ist. Unterlassen Sie daher das Abbrennen von Pyrotechnik im gesamten Stadtgebiet sowie im Stadion! Sie gefährden sich und unbeteiligte Personen!

Für Ihre Anreise möchten wir Ihnen folgende Informationen mitteilen:

Busanreise:
Mit Reisebussen oder Pkw anreisende Gästefans können auf dem Parkplatz E 3, Victor-Toyka-Straße in Dortmund, parken. Von dort sind es fußläufig nur wenige hundert Meter bis zum Stadion.

Zuganreise:
Mit dem Zug anreisende Gästefans können vom Hauptbahnhof Dortmund mit der U-Bahn der Linie U45 bis zur Haltestelle “Stadtgarten” und von dort weiter mit der Linie U 46 bis zur Haltestelle “Westfalenhallen” fahren.

Anreise aus der Innenstadt:
Für Gästefans, die sich bereits in der Dortmunder Innenstadt aufhalten, wird eine Anreise mit der UBahn von der Haltestelle „Stadtgarten“ mit der Linie U 46 bis zur Haltestelle “Westfalenhallen“ empfohlen. Ihre Eintrittskarte berechtigt Sie zur kostenfreien Nutzung der U-Bahnen.

Für alle Anreisenden gilt:
Nur eine frühe Anreise bis 17:00 Uhr zum Stadion ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig zum Anstoß im Stadion zu sein. Ihr Eingangsbereich liegt im Zugangsbereich “Nord-Mitte” des Stadions an der Strobelallee und ist entsprechend gekennzeichnet.

Rucksäcke sowie andere größere Taschen können nicht mit in das Stadion genommen werden. Bitte verzichten Sie daher gänzlich auf das Mitführen solcher Gegenstände. Die Abgabestellen für Gästefans befinden sich sowohl auf der Strobelallee ggü. dem Eingang Nord- Mitte, als auch im Bereich Stadion Rote Erde. Es befinden sich auch Schließfächer im Bereich des
Hauptbahnhofs Dortmund.

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein sportlich faires Spiel und wünschen Ihnen eine gute Anreise sowie einen angenehmen Aufenthalt in Dortmund!

Quelle: Polizei Dortmund

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...
Apothekennotdienst vom 04.-06.11.2023
Apothekennotdienst

Krank am Wochenende? Hier bekommt Ihr schnelle Hilfe!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ente, Oberhemd, Spielzeug - Wo Gesundheitsrisiken lauern
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.

weiterlesen...
Neun Männer wegen Vergewaltigung im Stadtpark verurteilt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Im September 2020 wird eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast 100 Verhandlungstagen spricht eine Jugendkammer am Landgericht neun Angeklagte schuldig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie