27. Mai 2022 / Umwelt in Dortmund

Plappermaul zeigt Kita-Kindern Wege zur Mülltrennung

Wohin gehört Papier? Was passiert mit meinen Müll?

Wohin gehört Papier? Darf ich mein Bonbon-Müll in die Graue Tonne werfen? Was passiert mit meinen Müll? Über das und mehr klärt das Dortmunder Nashorn-Maskottchen Plappermaul kindgerecht in einem Buch auf.

Plappermaul räumt auf: Das Nashorn-Maskottchen hat sich zum Ziel gesetzt, die Quartiere in Dortmund zu reinigen. Das kann man in dem neuen Buch "Plappermaul räumt auf" nachlesen. Darin putzt das Plappermaul gemeinsam mit Kindern das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh heraus und erklärt Groß und Klein, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird. In vielen bunten Bildern können auch kleine Entdecker*innen lernen, welche Folgen die Umweltverschmutzung für die Wildtiere, aber auch für den Menschen hat.

Frühkindliches Umweltbewusstsein fördern
Das druckfrische Buch "Plappermaul räumt auf" für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren kann bei der Müllvermeidung und beim Umweltschutz helfen. Es wurde vom Netzwerk INFamilie im Jugendamt der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Stadt- und Landesbibliothek, der Jugendfreizeitstätte KESS, dem Amt für Stadterneuerung, dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh sowie der EDG entwickelt. Gesponsert wird das Buch vom Rotary Club Dortmund im Rahmen des Projektes "Sprache verbindet" sowie der Vonovia Mieter*innenstiftung.

Bei einer Müll-Aktion zum Frühjahrsputz in Westerfilde wurden in der Kita Wattenscheidskamp Besen und Greifzange geschwungen und viel Müll im Umfeld der Kita gesammelt. Vom Plappermaul bekamen sie als Dank das Buch "Plappermaul räumt auf". Deshalb waren die Kinder schon kleine Müllexpert*innen bei der Müllaktion der Umweltpädagoginnen "Die Hirsche" des Quartiersmanagements Westerfilde & Bodelschwingh, die ihnen zeigten, wie schädlich oder tödlich Müll für Wildtiere sein kann.

Mitgebrachter Mischmüll wurde gemeinsam kritisch besprochen und dann fachgerecht von den Kindern in die verschiedenen Tonnen entsorgt. Aus den Eindrücken ist eine kleine Ausstellung entstanden, die an die Gefahren für Tier und Umwelt erinnert.

Weitere Aktionen in Kitas geplant
Auch in anderen Kitas des Quartiers findet die Aktion statt und großen Anklang. Denn die Kinder in Westerfilde & Bodelschwingh sind sehr oft mit ihren Kitagruppen in der freien Natur unterwegs. Bei Spaziergängen fällt den Kindern öfter auf, dass viele Erwachsene ihren und auch den Dreck ihre vierbeinigen Freunde einfach fallen lassen. Überall finden sich Einwegmasken, aber auch Zigarettenstummel und Verpackungen. "Das muss man mal den Erwachsenen sagen, dass sie ihre Masken nicht so in den Wald schmeißen sollen, weil da doch die Tiere leben", so die klare Meinung der Kinder.

Bereits jetzt findet das Buch "Plappermaul räumt auf" reißenden Absatz und wird über die Kitas und Schulen verteilt. Auch andere Interessierte können Exemplare beim Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh erhalten.

 

Quelle: Stadt Dortmund

Neueste Artikel

WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...
OpenArts am Phoenix-See: Künstlerinnen spenden 2000 Euro
Soziales in Dortmund

Für die Kinderhospizarbeit von Löwenzahn Dortmund!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie