6. Juni 2025 / Wohnen in Dortmund

Über 14 Millionen Euro für Dortmunds Infrastruktur: Land NRW fördert Straßen, Wege und Radverkehr

🚧 Neue Brücken, bessere Straßen und sichere Radwege: Dortmund erhält 2025 über 14 Millionen Euro vom Land NRW für gezielte Infrastrukturprojekte.

Radfahrer auf neu angelegtem, kurvigem Fahrradweg mit moderner Begrünung in einem urbanen Wohngebiet

Landesförderung 2025: Über 14 Millionen Euro für Straßen, Wege und Lebensqualität in Dortmund

Die Stadt Dortmund erhält 2025 rund 14,4 Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau und die Sanierung von Straßen, Brücken und Radwegen. Das verkündete die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

„Moderne Mobilität braucht eine intakte und sichere Infrastruktur – sie ist Grundlage für wirtschaftliche Stärke, besseren Klimaschutz und mehr Lebensqualität“, so Brandes.

🛣️ Straßeninfrastruktur: Brücke Franziusstraße im Fokus

Insgesamt 11,23 Millionen Euro fließen in die kommunale Straßeninfrastruktur. Der größte Teil davon – 7,25 Millionen Euro – wird für den Ersatzneubau der Brücke Franziusstraße bereitgestellt. Weitere geförderte Projekte betreffen die Erneuerung von:

  • Hacheneyer Kirchweg (0,69 Mio. € Förderung)
  • Holthauser Straße (1,18 Mio. €)
  • Kruckeler Straße (1,67 Mio. €)
  • Bayrische Straße (0,44 Mio. €)

👉 [siehe Tabelle 1 – als Grafik eingebunden]

🚲 Nahmobilität: Emscher-Radweg und Radschnellweg RS1

Das Land unterstützt auch nachhaltige Mobilität in Dortmund mit rund 3,13 Millionen Euro. Die größten Posten:

  • Lückenschluss des Emscher-Radwegs: 2,94 Mio. € (Bundesmittel)
  • Modal-Split-Erhebung: 110.000 €
  • Planung des Radschnellwegs RS1 (Abschnitt Sonnenstraße): 56.700 €
  • Öffentlichkeitsarbeit Nahmobilität: 24.200 €

👉 [siehe Tabelle 2 – als Grafik eingebunden]

🤝 Förderung der AGFS

Erstmals wird auch die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte (AGFS NRW) mit 706.900 Euro institutionell gefördert. Dortmund als AGFS-Mitglied profitiert direkt von diesem Netzwerk.

Quelle: Stadt Dortmund / Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Bildquelle: Do-App

Meistgelesene Artikel

Schwerer Unfall auf B236 – Vollsperrung Richtung Schwerte
Unfallmeldung

🚨 Nach einem schweren Unfall auf der B236 bei Dortmund ist die Fahrtrichtung Schwerte gesperrt – Rettungshubschrauber im Einsatz.

weiterlesen...
Verkehrsunfall auf der Wittekindstraße: Pkw überschlägt sich – eine verletzte Person
Blaulicht & Sicherheit

🚒 Pkw überschlägt sich auf der Wittekindstraße – Feuerwehr rettet verletzte Person

weiterlesen...
Benefizspiel in Nette zugunsten Kinderhospiz Dienste
Spendenaktion

⚽ Am 5. Juli spielen All Stars gegen Legenden – ein Tag voller Fußball, Musik & Solidarität in Dortmund-Nette!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dortmund startet flächendeckendes Klima-Messnetz zur Hitzekontrolle
Klima

📌 An 76 Stationen erfasst Dortmund jetzt stadtweit die Hitzebelastung – für gezielten Schutz vor Klimafolgen und mehr Lebensqualität.

weiterlesen...
20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund: Rund 40.000 persönliche Erfolgsgeschichten
Bildung

📌 Seit 2005 haben rund 40.000 Menschen an Integrationskursen der VHS Dortmund teilgenommen – mit nachhaltigen Erfolgen in Beruf und Gesellschaft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dortmund trotzt dem Trend: Mehr Wohnraum und Kita-Ausbau
Wohnen in Dortmund

🏗️ Während landesweit die Baufertigstellungen sinken, legt Dortmund zu – mit mehr Wohnungen, genehmigten Projekten und neuen Kitas.

weiterlesen...
Alte Schriften, große Gefühle: Schulmuseum hilft bei Familiengeheimnissen
Wohnen in Dortmund

✍️ Liebesbriefe, Adoptionen oder Feldpost: Das Schulmuseum Dortmund übersetzt historische Dokumente – kostenlos und oft sehr bewegend.

weiterlesen...