12. März 2024 / Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Keine Verletzten bei Brand in Berliner Flüchtlingsunterkunft

Die Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel gehört wohl zu den größten bundesweit. Tausende Menschen leben dort. Nun hat es gebrannt.

Feuerwehrmänner löschen die letzten Brandstellen in der Flüchtlingsunterkunft am ehemaligen Flughafen Tegel.

Beim Brand in einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel ist eine Zelthalle abgebrannt. Mehrere Hundert Menschen konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Dem Betreiber zufolge konnten alle Bewohner, darunter Kinder, die brennende Halle rechtzeitig verlassen. Auch Tiere waren in der Halle.

Zu Beginn des Einsatzes hatte die Berliner Feuerwehr mit vielen Verletzten gerechnet. Tausende Menschen leben in dem Lager in Dutzenden Leichtbauhallen, eine dichte Rauchwolke über dem Gelände im Nordwesten der Hauptstadt war kilometerweit zu sehen.

Das Zelt mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern brannte den Angaben nach vollständig ab. Die Feuerwehr könne ausschließen, dass das Feuer auf weitere Zelte übergreife, sagte ein Sprecher. Er sprach von einer «übersichtlichen Lage». Am späteren Nachmittag gab es noch Nachlöscharbeiten. Die Ursache für den Brand war zunächst unklar.

Hallen rechtzeitig evakuiert

Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben um 13.47 Uhr alarmiert worden und mit rund 100 Einsatzkräften ausgerückt. Zunächst hatte die Feuerwehr gemeldet, es solle in drei Zelten brennen. «Wir rechnen mit mehreren Verletzten», sagte der Sprecher. Nach Angaben des Berliner Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) konnten jedoch alle Bewohner die Unterkünfte rechtzeitig verlassen. Persönliche Sachen mussten dabei zurückgelassen werden.

Auf dem ehemaligen Flughafengelände befindet sich noch eine Feuerwache. Deswegen seien Einsatzkräfte sehr schnell vor Ort gewesen und hätten ein Übergreifen des Brandes auf eine benachbarte Halle verhindern können, so Per Kleist, Gesamteinsatzleiter der Feuerwehr.

In dem Wohnzelt, das abgebrannt ist, lebten nach Angaben einer Behördensprecherin 301 Menschen aus der Ukraine. Einige Menschen hätten sich vorsorglich medizinisch untersuchen lassen. Weitere vier Hallen im Umfeld des Brandortes seien rechtzeitig evakuiert worden.

Unterbringung der betroffenen Geflüchteten gesichert

Eine alternative Unterbringung der betroffenen Menschen ist nach Angaben der LAF-Sprecherin sichergestellt. Die für bis zu 7000 Menschen ausgelegte Unterkunft sei aktuell mit etwa 4500 Menschen belegt, sagte sie. Daher sei für die 301 in Sicherheit gebrachten Geflüchteten aus dem fraglichen Zelt in anderen Hallen vor Ort ausreichend Platz. Insgesamt 40 Leichtbauhallen stehen nach den Angaben auf dem Gelände. Mit Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im Oktober 2020 wurde der Flughafen Tegel geschlossen.

Ursache für das Feuer noch unklar

Vor dem Gelände versammelten sich viele Bewohner, die zum Zeitpunkt des Brandes nicht dort waren - und später vor den Toren auf Einlass warteten. Im Umfeld kam es zu Staus, auch der Busverkehr war beeinträchtigt. Auf dem Flughafengelände standen Dutzende Feuerwehrautos, dicke Löschschläuche lagen auf dem Boden.

Die Brandursache war zunächst unklar. Am Nachmittag verschaffte sich Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) vor Ort einen Eindruck von der Situation. «Die Security hat schnell und besonnen gehandelt, alle Menschen in Sicherheit gebracht und damit Leben gerettet. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und haben den Brand gelöscht», sagte die Senatorin und bedankte sich. Kiziltepe hatte zuletzt mehrfach darauf hingewiesen, dass solche Großunterkünfte kritisch zu sehen seien. Ende vergangenen Jahres war es in der Unterkunft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen.

Das Ankunftszentrum für Migrantinnen und Migranten gehört bundesweit wohl zu den größten. In den Massenunterkünften sollen die Schutzsuchenden nur vorübergehend bleiben, manche von ihnen hängen dort aber über Monate fest. Ursprünglich war die Einrichtung ausschließlich als Ankunftszentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gedacht.

Die Organisation Pro Asyl und der Flüchtlingsrat Berlin forderten, die Massenunterkunft in Berlin-Tegel zu schließen. «Immer wieder haben wir in der Vergangenheit gewarnt, dass das Zusammenpferchen so vieler Menschen in prekären Unterkünften höchst gefährlich ist», sagte Tareq Alaows von Pro Asyl in einer Mitteilung.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vier Kinder sterben bei Brand in slowakischer Armensiedlung
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Bei einem Brand in einer slowakischen Armensiedlung sterben fünf Menschen, darunter vier Kinder. In der Siedlung lebten vor allem Roma. Die Polizei schloss Brandstiftung nicht aus.

weiterlesen...
Sotheby's versteigert originales «E.T.»-Modell
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Original-Modell der Hollywood-Legende «E.T.» kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vier Kinder sterben bei Brand in slowakischer Armensiedlung
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Bei einem Brand in einer slowakischen Armensiedlung sterben fünf Menschen, darunter vier Kinder. In der Siedlung lebten vor allem Roma. Die Polizei schloss Brandstiftung nicht aus.

weiterlesen...
Sotheby's versteigert originales «E.T.»-Modell
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Original-Modell der Hollywood-Legende «E.T.» kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.

weiterlesen...