7. November 2023 / Tiere in Dortmund

Kommunikationsmanager vom Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Ist Plumplori Onu angekommen?

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf.

Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht in Dortmund – konnte der Primat Onu nun ausgewildert werden. Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager und Artenschutzkoordinator im Zoo Dortmund, reiste zum Plumplori-Projekt in Bangladesch, um bei der Auswilderung dabei zu sein. Im Zoo Dortmund sitzt der Verein Plumploris, der das Projekt im Lawachara-Nationalpark betreibt. Nach etwa einem Jahr unter Beobachtung des Plumploris e.V. war es für Onu nun an der Zeit, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Der nachtaktive Primat wurde in der Nacht zum 2. November ausgewildert.

Zurück in die Wildnis
Der Dortmunder Verein hatte den Bengalischen Plumplori im Mai 2022 aus illegaler Haltung übernommen, nachdem er von der in Bangladesch zuständigen Behörde beschlagnahmt und in die Obhut des Vereins gegeben wurde. Das Team vor Ort päppelte Onu wieder auf und bereitete ihn auf ein erneutes eigenständiges Leben in der Wildnis vor.

Bereits im November 2022 wurde Onu mit einem Sendehalsband im Lawachara-Nationalpark ausgesetzt. Da die Batterien des Halsbands sich dem Ende neigten, fing das Team vor Ort den Plumplori zunächst wieder ein und nahm das Band ab. Da Onu sich im Laufe der kommenden Monate sehr gut schlug, entschied der Verein nun, ihn vollständig ziehen zu lassen - ohne Sendehalsband. Er wurde dort in die Natur gesetzt, wo das Team ihn zur Abnahme des Sendehalsbands eingefangen hatte.

Marcel Stawinoga, Vorsitzender des Plumploris e.V., sagt: "Die endgültige Auswilderung von Onu ist natürlich ein emotionaler Moment, denn ich frage mich, ob das Tier nun zurechtkommt, auch wenn Onu sich im letzten Jahr sehr gut geschlagen hat. Nun haben wir aber keine Kontrolle mehr über ihn und seine Entwicklung. Aber der Zeitpunkt war einfach da, ihn ziehen zu lassen und Abschied zu nehmen. Es heißt für Onu nun, wieder komplett eigenständig in der Natur zu leben. Das ist ein schöner Moment und ich wünsche ihm alles Gute!"

Hintergrund zu den Plumploris in Dortmund
Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. ist seit Sommer 2021 im Plumplori-Schutz in Bangladesch aktiv, als der Verein eine entsprechende Vereinbarung mit dem Forest Department, der in Bangladesch zuständigen Behörde, unterzeichnete. Fünf Mitarbeiter sind für den Plumploris e.V. mittlerweile im Projekt vor Ort tätig.

Die Plumplori-Rehabilitationsstation in Bangladesch betreibt der Plumploris e.V. mit finanzieller Unterstützung der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe und des Zoo Augsburg. Insgesamt hat der Dortmunder Verein in den letzten knapp zwei Jahren bereits 26 Bengalische Plumploris in Bangladesch ausgewildert.

Quelle Text: Stadt Dortmund

Quelle Bild: Plumploris e.V. / Marcel Stawinoga / Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tierheim Dortmund startet Instagram-Kanal für Tiervermittlung
Tiere in Dortmund

🐾📲 Das Tierheim Dortmund ist jetzt auf Instagram! Folge @tierheimdortmund, entdecke Tiere, die ein Zuhause suchen, und erfahre, wie du helfen kannst

weiterlesen...
Tierheimhelden: Vermittlungsplattform für Tiere in Not
Tiere in Dortmund

Tierheimhelden vernetzt Tierheime mit Tierfreunden und erleichtert die Vermittlung von Tieren in ein neues Zuhause.

weiterlesen...