1. Februar 2024 / Soziales in Dortmund

Erster Dortmunder Tierschutzpreis geht an 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben am Dienstag, 30. Januar, den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten.

Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund mit innovativen Ideen und Projekten für einen besseren Tierschutz bewerben.

Eine Jury hatte die Bewerbungen gesichtet und bewertet. Die Kommission bestand aus Vertreter*innen der Politik, Dr. Katharina Kalka als ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund und Dr. Christine Osmann, Tierärztin des Zoo Dortmund.

Das sind die Preisträger*innen:

  • GHSV Dortmund-Eichlinghofen e. V. (Hundesport-Verein)
  • Stadttaubenprojekt Dortmund-Körne West
  • Kultur Aktiv e. V.
  • Taubenhilfe Dortmund/Lünen & Umgebung
  • Tierschutzverein Gross-Dortmund e. V.
  • Dortmunder Katzenschutzverein e. V.
  • Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e. V.
  • Tierschutzorganisation Arche 90 e. V.
  • NABU Dortmund e. V.
  • AGARD e. V. (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund)
  • Fine-Frau-Grundschule
  • Kirchderner Grundschule
  • Andreas Peters (Privatperson)
  • Pascal Arndt (Privatperson)

Die eingebrachten Ideen und Projekte reichen von der Ausbildung neuer Trainerassistenten über die Anschaffung von Zubehör bis hin zu Seminaren für Kindertagesstätten und Schulklassen.

Bürgermeister Norbert Schilff gratulierte den Preisträger*innen

„Warum gerade in Dortmund der Tierschutz einen so hohen Stellenwert hat, liegt auf der Hand: Unsere Stadt zeichnet sich nicht nur durch ihre industrielle Geschichte aus, sondern auch durch eine starke Gemeinschaft und ein ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Verantwortung“, sagte Bürgermeister Norbert Schilff in seiner Eröffnungsrede im Baukunstarchiv NRW am Ostwall.

„Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“, richtete Dr. Katharina Kalka das Wort an die geladenen Gäste. „Der Preis liegt mir sehr am Herzen, weil wir mit großartigen Ideen und Projekten den Tierschutz in unserer Stadt stärken können.“

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro.

Quelle: Stadt Dortmund 

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fast.wie.neu.Bikes: dobeq eröffnet Fahrradwerkstatt in der Uhlandstraße neu
Soziales in Dortmund

🚲 Neu in der Uhlandstraße: Die dobeq-Fahrradwerkstatt bringt gebrauchte Räder zurück auf die Straße – nachhaltig, sozial & inklusiv.

weiterlesen...
AWO Dortmund demonstriert mit 300 Beschäftigten für Barrierefreiheit
Soziales in Dortmund

♿ „JETZT Zukunft barrierefrei gestalten!“ – Unter diesem Motto setzten die Werkstätten der AWO Dortmund ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe

weiterlesen...