9. Juni 2024 / Aktuelles aus der Stadt

Unternehmen glauben an Dortmund und investieren

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Dortmund Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. Euro erfasst.

Damit zählt das vergangene Jahr zu den drei besten seit 2015.

Die investierenden 101 Unternehmen beschäftigen zusammen 8.907 Mitarbeitende. Davon wurden 1.357 Arbeitsplätze neu geschaffen. Das geht aus der aktuellen Investitionsdatenbank der Wirtschaftsförderung hervor. Die höchsten Investitionen wurden im Stadtbezirk Hörde und der Innenstadt-West getätigt. Dazu gehören in Hörde beispielsweise WILO, das Stiftsforum oder Daikin Chemical. Im Stadtbezirk Innenstadt-West sind die Hotels und Studierendenwohnheime rund um das Dortmunder U und das Basecamp zu erwähnen.

Immobilien-, Energie- und Gesundheitswirtschaft
Getragen wurden die Investitionen 2023 vom Engagement der Immobilienwirtschaft, der Energiewirtschaft und der Gesundheitswirtschaft. Die Immobilienwirtschaft tritt als Investor für viele Branchen auf, die die Immobilien erwerben oder mieten. Im vergangenen Jahr bedeutend waren Nutzungen für den Hotel- und Wohnungsbereich.

Insgesamt erfasst die aktuelle Investitionsdatenbank 101 Betriebe mit 549 Mio. Euro Investitionssumme. Davon sind 20 Unternehmen neu am Standort Dortmund vertreten. Sie haben 147 Millionen Euro investiert.

Die überwiegende Summe der Investitionen (rund 75 Prozent) wird jedoch von Dortmunder Unternehmen getätigt. Wachstum findet in Dortmund zum großen Teil durch Bestandsunternehmen statt – eine Bestätigung der Strategien im Gründungs- und Branchenbereich der letzten zwei Jahrzehnte.

Wachstum durch moderne Gewerbefläche
Der Report gibt zudem einen Überblick über die Vorjahre, das Gesamtjahr 2023 und zeigt einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Die von der Dortmunder Wirtschaftsförderung erfassten Zahlen bestätigen deutlich: Der Wirtschaftsstandort Dortmund hat sich sehr positiv entwickelt.

Besonders viele Investitionen wurden in den Gewerbegebieten getätigt, die Flächenentwicklungspotential aufweisen. PHOENIX West und der PHOENIX See, Stadtkrone Ost, Im Weißen Feld sowie die Industrieflächen auf der ehemaligen Westfalenhütte boten das benötigte Entwicklungspotential für Unternehmen.

Potential an Gewerbeflächen ist nun weitgehend ausgeschöpft
Der Blick auf die voraussichtlich im Jahr 2024 fertiggestellten Vorhaben zeigt: Einige große Bauvorhaben im Bereich der Dienstleistungen, also Bürogebäude, stehen kurz vor der Fertigstellung. Zu diesen Projekten in Hörde, Aplerbeck sowie der nördlichen Innenstadt gehören zum Beispiel die Neubauten von Materna auf PHOENIX West, der Continentale Krankenversicherung und dem SKOffice auf Stadtkrone Ost oder auch der Lensing Media Port an der Speicherstraße.

Durch den guten Branchenmix in Dortmund und das Engagement der Wirtschaftsförderung Dortmund darf man positiv in das kommende Jahr blicken. Für die Zukunft ist davon auszugehen, dass größere Neubauvorhaben nicht mehr im bisherigen Umfang realisiert werden können. Der Grund: Das Gewerbeflächenpotential ist weitgehend ausgeschöpft.

 

Quellen:

Text: Stadt Dortmund

Bild: Dortmund-App


 

 

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...
Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen
Aktuelles aus der Stadt

Ein Ehrenamt als guten Vorsatz? In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen – von Kulturprojekten bis Umweltschutz.

weiterlesen...