2. Juni 2024 / Aktuelles aus der Stadt

84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund

Es geht schon wieder los!

Vereine und gemeinnützige Initiativen können sich im Rahmen eines Projektwettbewerbs um Fördermittel bewerben. Im Rahmen von #dortMUT. Mitmachen lohnt sich.
 
 
Es gibt je 21.000 Euro in den vier Kategorien:

· Soziales & Vielfalt
· Umwelt & Nachhaltigkeit
· Sport
· Kultur

Oft geht es um Nachwuchsförderung im Sport, um Integrationsprojekte, um ganz konkrete Hilfen für Senioren, für Menschen mit Beeinträchtigung oder solche, die aus unterschiedlichsten Gründen von der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben abgehängt sind. Erstmals ruft DSW21 in diesem Jahr explizit dazu auf, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte einzureichen. Was immer die Vereine und Initiativen motiviert – sie alle eint das Engagement, sich für andere einzusetzen. Die Bereitschaft, eigene Zeit zu investieren, um unsere Stadt (noch) besser zu machen. Was ihnen manchmal fehlt, sind die Mittel. Und da hilft DSW21 – mit #dortMUT!

Bürgerschaftliches Engagement wird gestärkt
Bis zu 3.000 Euro können Vereine im Rahmen des Wettbewerbs für ein einzelnes Projekt erhalten. Binnen vier Jahren hat DSW21 auf diese Weise bürgerschaftliches Engagement mit 336.000 Euro gestärkt. Mehr als 120 Projekte konnten dadurch bereits realisiert werden. In diesem Jahr steigt die Fördersumme seit der ersten Ausschreibung auf 420.000 Euro. Vorausgesetzt das genügend Vorschläge eingereicht werden. Daran allerdings besteht kein Zweifel, denn 2023 war auch in dieser Hinsicht ein Rekordjahr.

Einfache Bewerbung
Die Bewerbungsphase für #dortMUT läuft bis zum 31. August. Die Anforderungen sind denkbar einfach: Auf dortmut.de das Bewerbungsformular herunterladen und mit einer kurzen Projektskizze sowie dem aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes an DSW21 zurücksenden. Fertig! Den Rest erledigt die Jury. Deren Aufgabe ist viel komplizierter als eure. Ihre Aufgabe besteht Jahr für Jahr darin, zu priorisieren und unter Bauchschmerzen zu entscheiden, welche Projekte leider nicht berücksichtigt werden können. Die Übergabe der Spenden erfolgt Ende November im feierlichen Rahmen

 

Quelle/Bild: Stadt Dortmund 

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie