23. Mai 2022 / Unternehmens-News

DEW21 erhält 1,5 Millionen Euro

Gefördert wird der Aufbau klimafreundliche Wärmeversorgung

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Geld fließt in den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt.

DEW21 erhält erneut den Zuschlag für eine Förderung aus dem "Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)" des Landes Nordrhein-Westfalen.

CO2-neutrale Wärmequelle
Für den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt nutzt DEW21 eine CO2-neutrale Wärmequelle: die industrielle Abwärme der Deutschen Gasrußwerke mit Sitz in Dortmund-Lindenhorst. Ziel ist, die gasbasierte Wärme aus dem Kraftwerk Dortmund durch industrielle Abwärme und Ergänzung von zunehmend grüner Wärmeerzeugung abzulösen. Mit der aktuellen Förderung unterstützt progres.nrw einen wichtigen Ankerpunkt für die klimafreundliche Wärmeversorgung.

Projekt mit Vorbildcharakter
Jörn Guddat, Leiter des Dezernats Förderung Zukunftsenergien und Energieeffizienz der Bezirksregierung Arnsberg: "Das Förderprogramm 'progress nrw' bietet in seiner Vielfalt ein breites Angebot an Fördermitteln für öffentliche und private Nutzer. Es ist enorm wichtig, dass auch kommunale Unternehmen ihre lokalen Möglichkeiten bei der Erzeugung klimafreundlicher Energie nutzen. Das jetzt geförderte Projekt von DEW21 hat dabei Vorbildcharakter."

"Mit dem innovativen Großprojekt setzen wir die ökologische und ökonomische Wärmewende in Dortmund konsequent um. Durch die überwiegende Nutzung von Abwärme werden wir bereits ab Herbst dieses Jahres die CO2-Emissionen um über 80 Prozent reduzieren und kommen unserem DEW21-Nachhaltigkeitsziel einen großen Schritt näher: Bis 2035 wollen wir klimaneutral sein", betont Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer von DEW21. "Förderprogramme wie 'progres.nrw' unterstützen dabei, Infrastrukturmaßnahmen in dieser Größenordnung umzusetzen. Wir freuen uns über die Förderzusage, die uns Planungssicherheit für die weitere Umsetzung gibt."

Ausbau der Versorgung in Innenstadt-Nord
Mit dem aktuellen Zuschlag wird der Ausbau der Fernwärmeversorgung speziell in der Nord- und Heroldstraße in der Dortmunder Nordstadt gefördert. Die neue Transportleitung, die dort verlegt wird, ist eine der Hauptadern in Richtung der Abwärmequelle Deutsche Gasrußwerke.

 

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Zehnjähriger fällt in Hamburg in Elbe
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Passanten sollen noch versucht haben, dem Kind aus dem Wasser zu helfen - vergebens. Auch die Suche von Polizeitauchern bleibt bisher ohne Erfolg.

weiterlesen...
Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer
Eventblog

Das Stadtfest im Mai rückt immer näher!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schützin tötet sechs Menschen an US-Schule
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Story - Unternehmen in Dortmund
Unternehmens-News

Was steckt hinter deinem Unternehmen?

weiterlesen...
Pflegekräfte aufgepasst!
Unternehmens-News

Neue Jobs mit tollen Konditionen verfügbar!

weiterlesen...