23. Mai 2022 / Unternehmens-News

DEW21 erhält 1,5 Millionen Euro

Gefördert wird der Aufbau klimafreundliche Wärmeversorgung

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Geld fließt in den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt.

DEW21 erhält erneut den Zuschlag für eine Förderung aus dem "Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)" des Landes Nordrhein-Westfalen.

CO2-neutrale Wärmequelle
Für den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt nutzt DEW21 eine CO2-neutrale Wärmequelle: die industrielle Abwärme der Deutschen Gasrußwerke mit Sitz in Dortmund-Lindenhorst. Ziel ist, die gasbasierte Wärme aus dem Kraftwerk Dortmund durch industrielle Abwärme und Ergänzung von zunehmend grüner Wärmeerzeugung abzulösen. Mit der aktuellen Förderung unterstützt progres.nrw einen wichtigen Ankerpunkt für die klimafreundliche Wärmeversorgung.

Projekt mit Vorbildcharakter
Jörn Guddat, Leiter des Dezernats Förderung Zukunftsenergien und Energieeffizienz der Bezirksregierung Arnsberg: "Das Förderprogramm 'progress nrw' bietet in seiner Vielfalt ein breites Angebot an Fördermitteln für öffentliche und private Nutzer. Es ist enorm wichtig, dass auch kommunale Unternehmen ihre lokalen Möglichkeiten bei der Erzeugung klimafreundlicher Energie nutzen. Das jetzt geförderte Projekt von DEW21 hat dabei Vorbildcharakter."

"Mit dem innovativen Großprojekt setzen wir die ökologische und ökonomische Wärmewende in Dortmund konsequent um. Durch die überwiegende Nutzung von Abwärme werden wir bereits ab Herbst dieses Jahres die CO2-Emissionen um über 80 Prozent reduzieren und kommen unserem DEW21-Nachhaltigkeitsziel einen großen Schritt näher: Bis 2035 wollen wir klimaneutral sein", betont Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer von DEW21. "Förderprogramme wie 'progres.nrw' unterstützen dabei, Infrastrukturmaßnahmen in dieser Größenordnung umzusetzen. Wir freuen uns über die Förderzusage, die uns Planungssicherheit für die weitere Umsetzung gibt."

Ausbau der Versorgung in Innenstadt-Nord
Mit dem aktuellen Zuschlag wird der Ausbau der Fernwärmeversorgung speziell in der Nord- und Heroldstraße in der Dortmunder Nordstadt gefördert. Die neue Transportleitung, die dort verlegt wird, ist eine der Hauptadern in Richtung der Abwärmequelle Deutsche Gasrußwerke.

 

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unternehmertag zur Bundestagswahl: Handwerk diskutiert mit Politikern
Unternehmens-News

Am 13. Februar 2025 findet in Dortmund der Unternehmertag zur Bundestagswahl statt – mit politischen Gästen und wichtigen Themen fürs Handwerk.

weiterlesen...
Seinen eigenen Strom produzieren und selber nutzen
Unternehmens-News

Jetzt mit dem eigenen Balkonkraftwerk die Sonnenenergie in Strom umwandeln ---- ganz einfach

weiterlesen...