25. August 2023 / Geschichte in Dortmund

Dortmund feiert 30 Jahre Tag des offenen Denkmals

Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm

Seit 30 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm.
Dieses Jahr findet er am 9. und 10. September statt.

Von Kostümspaß für Familien bis hin zu Führungen unter der Erdoberfläche bietet das Event eine breite Auswahl. Das gesamte Programm liegt nun in einer kompakten Broschüre vor, die an verschiedenen Orten in Dortmund ausliegt und ab dem 1. September online unter denkmaltag.dortmund.de verfügbar ist.

Ein facettenreiches Programm an über 60 Denkmälern
Neben den prominenten Monumenten wie der Kokerei Hansa und den ehemaligen Zechenstandorten werden auch die unauffälligen Orte ins Rampenlicht gerückt. Ein Rundgang führt beispielsweise zu den "Verborgenen Schätzen der Nordstadt", die unbekannte Orte rund um den Borsigplatz enthüllen.

Unter dem diesjährigen Motto "Talent Monument" rücken außergewöhnliche Eigenschaften von Denkmälern ins Licht: Wo trifft man in der St.-Johann-Baptist-Kirche auf einen Teufel mit Gesichtern an Oberschenkel und Knie? Welche Geheimnisse birgt das Freimaurer-Logenhaus, einst ein Hochbunker?

Einige Veranstaltungen werden von Dortmunder Stadtarchäolog*innen präsentiert, die bei ihren Grabungen auf historische Spuren stoßen, die über die industrielle Geschichte der Stadt hinausgehen. Die Denkmalbehörde nutzt den Tag des offenen Denkmals als jährlichen Höhepunkt, um Einblicke in ihre sonst verborgene Arbeit zu gewähren. Dr. Lucia Reckwitz, zuständig für Gartendenkmalpflege, bietet zum Beispiel Führungen zur Geschichte des Fredenbaumparks an, Baudenkmalpflegerin Susanne Maluck lädt zu Führungen durch das Musiktheater Piano in Lütgendortmund ein und Denkmalpfleger Michael Holtkötter führt durch das ehemalige Gesundheitshaus von Will Schwarz in der Hövelstraße.

Einblicke in verborgene Geschichten durch Expert*innen
Der Tag des offenen Denkmals wird durch viele Denkmaleigentümer*innen, Vereine, Stiftungen, Archive und Museen in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Denkmalbehörde ermöglicht. Die Veranstaltungen werden von Expert*innen durchgeführt, die sich seit Jahren mit Denkmälern und deren Schutz und Pflege beschäftigen.

Die Eröffnung des zweitägigen Events wird am 9. September, 17 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi stattfinden. Nach den Eröffnungs- und Begrüßungsreden, unter anderem von Bürgermeister Norbert Schilff, wird das "Masterclass Ensemble" der Glen Buschmann Jazz Akademie auftreten.

Die meisten Angebote sind kostenfrei, aber viele Veranstalter*innen freuen sich über Spenden.

Die Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2023, reich bebildert und informativ, liegt an vielen Orten in Dortmund aus. Für einige Angebote ist eine Anmeldung bis zum 7. oder 8. September erforderlich. Nähere Informationen gibt es in der Broschüre oder auf der Website denkmaltag.dortmund.de, die ab dem 1. September freigeschaltet ist.

 

Programm, hier >>>

 

Quelle: Stadt Dortmund    Bild(Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Matthias Köppel

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...
Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...