20. Februar 2024 / Verkehrsmeldung

Dortmund erforscht Zukunft großer Parkflächen

Was bedeutet das?

Dortmund wird Modell-Kommune für klimafreundliches Parken. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt begleitet das vom Bund finanzierte Projekt aktiv. Ziel ist ein klimafreundlicheres und platzsparendes Parkraumkonzept, bei dem für wegfallende Parkplätze Alternativen angeboten werden. Parkplätze sollen nicht ersatzlos entfallen.

Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung will die Stadt erproben, wie sich grpße Parkflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung verändern können. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hatte sich darum bemüht, als Modellkommune ausgewählt zu werden und war damit erfolgreich.
 
Zunächst sollen stadtweit alle Parkplätze mit mehr als 750 m² Fläche erfasst werden. Für ausgewählte Parkflächen entstehen danach anschauliche Konzeptskizzen, wie sie nachhaltig und zukunftsweisend umgebaut werden könnten.

Weniger Flächenverbrauch für Parkplätze
Der sogenannte ruhende Verkehr, also parkende Pkw, beanspruchen einen erheblichen Teil der Flächen im städtischen Raum. Es gibt gute Gründe, damit künftig anders umzugehen: Erstens steigt der Flächenbedarf für Wohnraum und Arbeitsplätze in Dortmund weiter an, gleichzeitig sollen Grünflächen im Freiraum möglichst erhalten bleiben. Zweitens müssen Flächen entsiegelt werden, um sich an den Klimawandel anzupassen.

Das Forschungsvorhaben „Transformationspotenziale großflächiger Parkplätze für den nachhaltigen Stadtumbau“ will die für das Parken reservierten Flächen im Stadtraum systematisch erfassen und prüfen, wie sich diese im Stadtraum einfügen und umbauen lassen.

Parken, Stadtentwicklung und Klimaanpassung im Einklang
Im ersten Schritt gilt es, Luftbilder und weitere Geodaten auszuwerten. Dann sollen Lösungsansätze für unterschiedliche Typen von Parkplätzen und vielfältige Nutzungsoptionen entwickelt werden. Zusammen mit den Denkfabriken paper planes e. V. und Multiplicities aus Berlin entstehen daraus kreative Ideen und innovative Konzepte.

Neuorganisation des Parkens
Der Stadt Dortmund ist dabei wichtig, dass benötigte Parkplätze nicht ersatzlos entfallen. Der Fokus liegt stattdessen auf einer Neuorganisation des Parkens, bei der zusätzliche Fläche beispielsweise für Wohnen, Wirtschaft oder auch Grün gewonnen werden kann. Das schont nicht nur Flächen und das Klima, sondern führt im besten Fall zu attraktiveren Stellplatzanlagen. Bei der Auswahl der Parkplätze kann die Stadt Dortmund mitentscheiden.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Flughafenstreik: Deutschland vom Luftverkehr abgeschnitten!
Verkehrsmeldung

Ver.di ruft zum Streik an 11 Flughäfen auf – massive Flugausfälle & Verspätungen erwartet. Reisende sollten sich dringend über ihre Flüge informieren!

weiterlesen...
Dortmund: Fahrtreppe an Stadtbahnhaltestelle Reinoldikirche außer Betrieb
Verkehrsmeldung

Bauarbeiten an der Stadtbahnhaltestelle Reinoldikirche! Der Aufgang „C&A“ bleibt vom 10. März bis 11. Juni 2025 gesperrt

weiterlesen...