7. November 2023 / Ausbildung & Beruf

Jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt bewerben

Die Stadt bietet tolle Möglichkeiten!

Noch bis zum 30. November 2023 laufen die Bewerbungsfristen bei der Stadt Dortmund für fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen.

9.220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben – damit bleibt sie eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region. Jetzt für das Einstellungsjahr 2024 bewerben!

Die Bewerbungsfristen für die 394 Ausbildungsplätze in über 40 Ausbildungsberufen sowie für duale Studiengänge laufen noch bis zum 30. November 2023, im Verwaltungsbereich bis zum 31. Januar 2024. Alle Informationen und den Zugang zum Online-Bewerbungsportal finden interessierte Bewerber*innen auf dortmund.de/karriere.

Heiß begehrte Ausbildungsadresse
5.403 der 9.220 Bewerber*innen, die sich 2023 für einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Dortmund beworben haben, leben nicht in Dortmund – diese Zahl beweist die überregionale Bedeutung der Stadt Dortmund als attraktive Arbeitgeberin. Für das Einstellungsjahr 2023 hatte die Stadt Dortmund erneut Ausbildungsplätze für die Verwaltung, den gewerblich-technischen bzw. handwerklichen Bereich sowie die Feuerwehr zu vergeben. Mit insgesamt 502 eingestellten Nachwuchskräften bleibt die Stadt Dortmund eine heiß begehrte Ausbildungsadresse.

Start ins Berufsleben
349 Nachwuchskräfte setzten sich im Auswahlverfahren durch, 147 stiegen über den Eigenbetrieb Fabido ein. Sechs Azubis starteten über die assistierte Ausbildung ins Berufsleben, u.a. als Fachinformatiker*in, Raumausstatter*in oder als Straßenbauer*in. Diese Ausbildung integriert junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in eine betriebliche Ausbildung, die bisher aus unterschiedlichen Gründen keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hatten.

25 Bewerber*innen freuten sich über die Zusagen für die beiden dualen Studiengänge "Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik" und "Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre und Digitalisierung".

49 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt. Ein Grund hierfür waren unter anderem kurzfristige Absagen von Bewerber*innen.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.

weiterlesen...