29. August 2023 / NRW

Kulturelle Identitäten und soziale Wirklichkeiten

Konrad-von-Soest-Preis 2023 an Esra Ersen

Die Künstlerin Esra Ersen erhält den Konrad-von-Soest-Preis 2023. Der mit 35.000 Euro dotierte Kunstpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) würdigt die Künstlerin damit für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Kunst.

Am Donnerstag (31.8., 18.30 Uhr) findet die Preisverleihung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Gleichzeitig eröffnet das Museum in seinem Lichthof auch die mit dem Preis verbundene Ausstellung "Esra Ersen. A Possible History" (1.9.23 bis 10.3.24). Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei.

Alle fünf Jahre vergibt der LWL den Konrad-von-Soest-Preis. Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL: "Den Konrad-von-Soest-Preis haben wir neu konzipiert, was sich auch in der Anhebung der Dotierung von 12.800 auf nun 35.000 Euro zeigt. In diesem Jahr hat Esra Ersen die Jury mit ihrer künstlerischen Arbeit überzeugt, die wir als soziopolitische und kulturhistorische Untersuchung verstehen."

Esra Ersen lebt und arbeitet in Berlin. Sie wurde 1970 in Ankara, Türkei, geboren und studierte in Istanbul und Nantes. Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Ersens Werke, die Medien wie Fotografie, Performance, Video und Installation umfassen, setzen sich kritisch mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Sie fragt beispielsweise, wie kulturelle oder nationale Identitäten geformt und verändert werden.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Parzinger: "Die Künstlerin sucht die Begegnung mit Gemeinschaften wie Jugendbanden, Schulklassen, Geflüchteten oder Migrant:innen. Diese soziale Komponente zeichnet die Werke von Ersen aus. Während der Ausstellung zu Esra Ersen im LWL-Museum bieten wir zusätzlich ein thematisch anknüpfendes Kulturprogramm an."

Das Museum habe in seinem Lichthof bereits häufiger Installationen der Gegenwartskunst ge-zeigt, so Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur. "Die Architektur der Höfe des Museums lädt dazu ein, die Mehrdimensionalität nicht nur über die Kunst, sondern auch über die verschiedenen Etagen und Blickwinkel zu erleben. Die Künstlerinnen und Künstler wählen deshalb für ihre Werke immer wieder diesen Ort. Im Dialog mit der neoklassischen Architektur kommen die Arbeiten von Esra Ersen besonders gut zur Geltung."

Die Ausstellung präsentiert mit "A Possible History III" auch eine Neuproduktion von Ersen. Die Videoarbeit ist als Koproduktion mit dem Museum entstanden. Arnhold: "Mit diesem Werk thematisiert Esra Ersen Mechanismen der Geschichtsschreibung. Sie nimmt die vergangenen 100 Jahre der türkischen Geschichte in den Blick und entwickelt mittels persönlicher Anekdoten und Narrative sowie mit Bezug auf politische Ereignisse eine Art Gegenerzählung." Die Ge-schichte der Türkei sei oft Gegenstand der Analysen, die Beobachtungen der Künstlerin seien jedoch über die Kulturräume hinweg übertragbar.

Neben der Ausstellung können die Besuchenden das Thema der kulturellen Identität und die Frage nach gesellschaftlichem Zusammenleben in unterschiedlichen Formaten erleben. Ein Kulturprogramm, das Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Vorträge umfasst, bietet neben Gesprächen mit der Künstlerin zusätzlich auch eine Filmreihe zum türkischen Kino. Dar-über hinaus werden jeden ersten Samstag im Monat um 15 Uhr eine öffentliche Tour und während der Ausstellung drei Führungen mit der Kuratorin angeboten. Das vollständige Programm ist auf der Internetseite des LWL-Museums und in einem Flyer zu finden.

 

LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster

 

Quelle und Foto: LWL/Hanna Neander

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...
Airport-Attacke: Mann verletzt Zweijährigen lebensgefährlich
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Gewaltausbruch auf einem russischen Flughafen: Ein Kleinkind liegt Berichten zufolge mit schweren Kopfverletzungen im Koma.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW-Ministerin Mona Neubaur besucht Nordstadtliga Queens
NRW

Mona Neubaur besuchte die Nordstadtliga Queens in Dortmund und lobte das Projekt für Mädchenförderung.

weiterlesen...
Ministerpräsident Wüst stellt Karnevalswagen für Schwimmprojekt „narwali“ vor
NRW

Ein Karnevalswagen mit wichtiger Botschaft: Jacques Tillys „narwali“-Wagen wirbt für kostenfreie Schwimmkurse für Kinder.

weiterlesen...