24. Oktober 2023 / Berufsleben

Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe

Was bedeutet das?

Gleiche Chancen für alle und eine vielfältige Belegschaft – dafür setzt sich die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin ein. Nun erhielt sie für ihre anhaltenden Bemühungen und Erfolge das "TOTAL E-QUALITY"-Prädikat.

Die Auszeichnung wurde der Stadt bereits zum vierten Mal verliehen. TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. verleiht das Prädikat an Kommunen, Unternehmen und Organisationen, die sich durch ein hohes Engagement und Aktivitäten in verschiedenen Gleichstellungs- und Diversitätsfeldern auszeichnen.

"Gleichstellung ist für uns nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Stadt Dortmund", würdigt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Bedeutung des Prädikats.

Mehr Frauen in Führung
In den vergangenen Jahren hat die Stadt Dortmund den Frauenanteil unter ihren Beschäftigten auf 64 Prozent und den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 48 Prozent gesteigert – 2017 waren es noch 42 Prozent. Gewachsen ist auch der Anteil an Mitarbeitenden, die in Teilzeit führen.

Best Practice aus Dortmund
"Im Aktionsfeld ,Strukturelle und strategische Verankerung von Chancengleichheit‘ ist die Stadt Dortmund hervorragend aufgestellt", bestätigt der "TOTAL E-QUALITY" e.V. Einige Beispiele: Die Stadt Dortmund startete im Jahr 2021 den Werteprozess „Wir, gemeinsam, jetzt. Zusammen für Dortmund!", dessen Ziel ein gemeinsames Grundverständnis für alle Mitarbeitende der Stadtverwaltung ist.

Mentoring-Programme und Führungsfrauennetzwerke unterstützen die Frauen in der Stadtverwaltung. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, setzt die Stadt Dortmund u.a. auf Flexibilität von Arbeitsort und Arbeitszeit. Im Jahr 2022 wurde die entsprechende Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit unterzeichnet.

Ausstrahlung in die Stadtgesellschaft
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen sensibilisiert die Stadt Dortmund sowohl ihre Mitarbeitenden als auch die Stadtgesellschaft für Chancengleichheit. Maßnahmen im Themenfeld "Frauen in die Politik" fördern die politische Teilhabe von Frauen. Dazu gehören Projekte wie "She for Democracy“", "Misch dich ein" sowie "FrauenMachtZukunft".

Weitere Beispiele: Die Stadt Dortmund fördert wertschätzendes, vorurteilsfreies Verhalten, etwa mit der geplanten Dienstvereinbarung "Mobbing". Um die Istanbul-Konvention zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf kommunaler Ebene umzusetzen, hat die Stadt im Jahr 2023 eine eigene Koordinierungsstelle eingerichtet, die dem Gleichstellungsbüro zugeordnet ist. Die bereits seit 12 Jahren bestehende Koordinierungsstelle LSBTIQ* haben einen Aktionsplan auf den Weg gebracht, um die Akzeptanz von LSBTIQ* zu fördern.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie bestätigt uns, dass wir mit unseren vielfältigen Maßnahmen innerhalb der Stadtverwaltung auf dem richtigen Weg sind", sagt Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund.

Total E-Quality Deutschland e.V.
Der Verein Total E-Quality Deutschland e.V. würdigt mit seinem Prädikat Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die sich besonders für Geschlechter- und Diversitätsgleichheit in ihren Institutionen einsetzen und um die Auszeichnung bewerben können. Die Preisverleihung findet jährlich an wechselnden Orten statt, in diesem Jahr bei BIG direkt gesund in Dortmund. Die Stadt Dortmund erhielt das Prädikat zuvor in den Jahren 2014, 2017 und 2020.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...
Apothekennotdienst vom 04.-06.11.2023
Apothekennotdienst

Krank am Wochenende? Hier bekommt Ihr schnelle Hilfe!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ente, Oberhemd, Spielzeug - Wo Gesundheitsrisiken lauern
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.

weiterlesen...
Neun Männer wegen Vergewaltigung im Stadtpark verurteilt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Im September 2020 wird eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast 100 Verhandlungstagen spricht eine Jugendkammer am Landgericht neun Angeklagte schuldig.

weiterlesen...