8. März 2024 / Gleichberechtigung

8. März Internationaler Weltfrauentag - Ein Tag mit großer Geschichte

Was ist die Geschichte hinter dem Weltfrauentag?

Der Internationale Frauentag hat tiefe Wurzeln in den sozialen und politischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Die Ursprünge lassen sich bis zur Zweiten Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz 1910 in Kopenhagen zurückverfolgen. Dort schlug die deutsche Sozialistin Clara Zetkin vor, einen speziellen Tag einzuführen, an dem Frauen weltweit für Ihre Rechte kämpfen sollen.

Der erste Internationale Frauentag fand dann am 19. März 1911 statt. Millionen Frauen in Europa nahmen an Demonstrationen und Kundgebungen teil, um für Ihre Rechte zu kämpfen. Die Hauptforderungen konzentrierten sich auf das Frauenwahlrecht, das Recht auf Arbeit und das Ende der Diskriminierung am Arbeitsplatz.

1913 änderte sich das Datum des Frauentags auf den 8. März und dieses Datum wurde schließlich international akzeptiert. In den folgenden Jahren war der Frauentag ein wichtiger Anlass für politische Aktivitäten, insbesondere während der beiden Weltkriege.

In den 1960er und 1970er Jahren erlebte der Internationale Frauentag eine Wiederbelebung durch die Frauenrechtsbewegung. Der Fokus verlagerte sich auf die breitere Palette von Frauenfragen, einschließlich reproduktiver Rechte, Gleichstellung am Arbeitsplatz und sozialer Gerechtigkeit.

Seit den 1980er Jahren hat der Frauentag eine internationale Dimension angenommen, und er wird weltweit als Plattform genutzt, um auf die Fortschritte, auch auf die anhaltenden Herausforderungen im Bereich der Gleichberechtigung hinzuweisen. Frauen auf der ganzen Welt nutzen diesen Tag, um Solidarität zu zeigen und für Ihre Rechte einzutreten. Der Internationale Frauentag bleibt somit ein wichtiger Meilenstein im globalen Streben nach Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit.

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten. Derweil geht das Verfahren seinem Ende entgegen.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brot und Rosen: Dortmund feiert den Internationalen Frauentag 2025
Gleichberechtigung

Dortmund feiert den Internationalen Frauentag mit Workshops, Diskussionen & der Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises am 8. März im Rathaus!

weiterlesen...
Dortmund trauert um Jutta Reiter – Eine Kämpferin für Demokratie und Gleichberechtigung
Gleichberechtigung

Jutta Reiter, langjährige DGB-Vorsitzende und engagierte Kämpferin für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit, ist verstorben.

weiterlesen...