8. März 2024 / Gleichberechtigung

8. März Internationaler Weltfrauentag - Ein Tag mit großer Geschichte

Was ist die Geschichte hinter dem Weltfrauentag?

Der Internationale Frauentag hat tiefe Wurzeln in den sozialen und politischen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Die Ursprünge lassen sich bis zur Zweiten Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz 1910 in Kopenhagen zurückverfolgen. Dort schlug die deutsche Sozialistin Clara Zetkin vor, einen speziellen Tag einzuführen, an dem Frauen weltweit für Ihre Rechte kämpfen sollen.

Der erste Internationale Frauentag fand dann am 19. März 1911 statt. Millionen Frauen in Europa nahmen an Demonstrationen und Kundgebungen teil, um für Ihre Rechte zu kämpfen. Die Hauptforderungen konzentrierten sich auf das Frauenwahlrecht, das Recht auf Arbeit und das Ende der Diskriminierung am Arbeitsplatz.

1913 änderte sich das Datum des Frauentags auf den 8. März und dieses Datum wurde schließlich international akzeptiert. In den folgenden Jahren war der Frauentag ein wichtiger Anlass für politische Aktivitäten, insbesondere während der beiden Weltkriege.

In den 1960er und 1970er Jahren erlebte der Internationale Frauentag eine Wiederbelebung durch die Frauenrechtsbewegung. Der Fokus verlagerte sich auf die breitere Palette von Frauenfragen, einschließlich reproduktiver Rechte, Gleichstellung am Arbeitsplatz und sozialer Gerechtigkeit.

Seit den 1980er Jahren hat der Frauentag eine internationale Dimension angenommen, und er wird weltweit als Plattform genutzt, um auf die Fortschritte, auch auf die anhaltenden Herausforderungen im Bereich der Gleichberechtigung hinzuweisen. Frauen auf der ganzen Welt nutzen diesen Tag, um Solidarität zu zeigen und für Ihre Rechte einzutreten. Der Internationale Frauentag bleibt somit ein wichtiger Meilenstein im globalen Streben nach Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit.

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brot und Rosen: Dortmund feiert den Internationalen Frauentag 2025
Gleichberechtigung

Dortmund feiert den Internationalen Frauentag mit Workshops, Diskussionen & der Verleihung des Dr. Edith Peritz-Preises am 8. März im Rathaus!

weiterlesen...
Dortmund trauert um Jutta Reiter – Eine Kämpferin für Demokratie und Gleichberechtigung
Gleichberechtigung

Jutta Reiter, langjährige DGB-Vorsitzende und engagierte Kämpferin für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit, ist verstorben.

weiterlesen...