24. April 2024 / Aktuelles aus der Stadt

Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich

noch mehr Spaß in Dortmund

Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für den Dortmund-Pass beschlossen. Das Angebot läuft ab sofort unter dem Namen „Dortmund-Karte“. Damit erweitert sich das Angebot. Die neue Dortmund-Karte bietet noch mehr Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, Vergünstigungen für Freizeit- und Kulturveranstaltungen.
Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für den Dortmund-Pass beschlossen. Das Angebot läuft ab sofort unter dem Namen „Dortmund-Karte“. Damit erweitert sich das Angebot. Die neue Dortmund-Karte bietet noch mehr Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, Vergünstigungen für Freizeit- und Kulturveranstaltungen.

Die bestehenden DO-Pässe behalten ihre Gültigkeit. Die Inhaber*innen können weiterhin die damit verbundenen Vorteile nutzen. Mit der neuen Dortmund-Karte, die im Scheckkartenformat erscheint, profitieren nun zusätzlich vier weitere Personengruppen von dem erleichterten Zugang zu vergünstigten Angeboten.

Was ändert sich?
Die neue Karte kommt im Scheckkartenformat und ist klein, handlich und passt perfekt ins Portemonnaie. Außerdem können noch mehr Menschen die Dortmund-Karte in Anspruch nehmen. Bisher konnten Personen, die folgende Leistungen bezogen, die Karte beantragen:

Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld)
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung)
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VIII (wirtschaftliche Jugendhilfe)
 

Neu: Berechtigt sind nun Menschen, die folgende Leistungen beziehen:

 

Kinderzuschlag (durch die Familienkasse)
BAföG (nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz)
Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz
Wohngeld
Familien/Alleinerziehende, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse von den Elternbeiträgen für Kitas, die Kindertagespflege und den Offenen Ganztag befreit sind.
 

Wer macht mit?
Inhaber*innen der Dortmund-Karte erhalten in folgenden städtischen Einrichtungen Vergünstigungen:

 

Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder/Jugendliche 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro
Westfalenpark: Eintritt frei
Zoo: Eintritt 2 Euro, Jahreskarte 13 Euro
Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten: Eintritt frei
Theater Dortmund: 50 Prozent Ermäßigung
Bibliotheken / Institut für Zeitungsforschung: 50 Prozent Ermäßigung
Volkshochschule: 50 Prozent Ermäßigung auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil)
Musikschule: 50 Prozent Ermäßigung
Dietrich-Keuning-Haus: 50 Prozent Ermäßigung (auf die vom Dietrich-Keuning-Haus selbst durchgeführten Programmangebote)
Dortmunder "U": Freier Eintritt zu Sonderausstellungen (der Besuch aller anderen Einrichtungen ist bereits kostenfrei.)
 

Wie komme ich an die Dortmund-Karte?
Der einfachste und schnellste Weg führt über den Online-Antrag. So funktioniert es: ausfüllen, Nachweis hochladen, abschicken und die Dortmund-Karte kommt per Post.

Eine persönliche Unterstützung bei der Antragstellung erhalten Dortmunder*innen in den Seniorenbüros oder den verschiedenen stadtweiten Einrichtungen von „lokal willkommen“.

Hotline: Bei weiteren Fragen zur Dortmund-Karte steht die Hotline unter 0231/50 10 987 zur Verfügung.

Für die Ausstellung der Dortmund-Karte an Bürgergeldempfänger bleibt das Jobcenter zuständig. Hier sollte der entsprechende Online-Antrag des Jobcenters verwendet werden.

 

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...
Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen
Aktuelles aus der Stadt

Ein Ehrenamt als guten Vorsatz? In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen – von Kulturprojekten bis Umweltschutz.

weiterlesen...