21. Februar 2024 / Umwelt in Dortmund

Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde soll noch 2024 gebaut werden

Wann könnte der Abschnitt fertig sein?

In der Straße „Am Bruchheck“ soll das erste Teilstück der Veloroute zwischen Hörde und der City entstehen.
Der Verlauf der Velorouten ist weitgehend klar und wurde im Herbst 2023 vom Rat der Stadt beschlossen. Nun arbeitet das Verkehrswendebüro an der konkreten Entwurfsplanung für erste Abschnitte der Strecken. Den 300 Meter langen Teilabschnitt der Veloroute 5 nach Hörde in der Straße „Am Bruchheck“ hat das Planungsteam vorgezogen, um mehrfache Baustellen in dem Bereich zu vermeiden.
 
Die Stadtentwässerung saniert in der Straße „Am Bruchheck“ seit Januar Kanäle in mehreren Bauabschnitten zwischen „Goystraße“ und „An der Goymark“. Direkt im Anschluss soll mit der Einrichtung der Fahrradstraße begonnen werden. Um Synergieeffekte zu erzielen, bietet es sich an, nach Ende der Kanalbaustelle im vierten Quartal 2024 die Fahrbahndecke nicht einfach wiederherzustellen, sondern sie direkt als Fahrradstraße zu gestalten. Die konkrete Planung liegt nun den politischen Gremien zum Beschluss vor.
 
Fahrradstraße am Bruchheck
Die Fahrradstraße soll eine rote Einfärbung bekommen, um die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Autofahrende dürfen die Fahrradstraße weiterhin befahren. Weil der Straßenraum aber schmal ist und für Fahrradstraßen bestimmte Vorgaben gelten, muss der Abschnitt zwischen „An der Goymark“ und „Teutonenstraße“ zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Nord werden.

Grundsätzlich ist das Parken weiterhin auf beiden Seiten erlaubt, allerdings darf an Fahrradstraßen nur längs zur Fahrbahn geparkt werden. Dadurch stehen künftig anstelle der derzeit 44 nur noch 30 Parkstände zur Verfügung. Der Schulbus bekommt außerdem eine eigene Haltebucht. Der Planungsentwurf berücksichtigt besondere Sicherheitsabstände – „Dooring-Zone“ – damit nicht die Gefahr besteht, dass Radfahrende durch eine plötzlich geöffnete Autotür stürzen. Im Seitenraum wird es künftig neue Fahrradbügel geben. Die Anwohner*innen werden rechtzeitig über die geänderte Verkehrsführung informiert.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Spieltag = Glasfrei“: 19 neue Abfallstationen rund um den Signal Iduna Park
Umwelt in Dortmund

Neue Abfallstationen am Signal Iduna Park: 19 feste Behälter erleichtern Glasentsorgung & sorgen für saubere Heimspieltage!

weiterlesen...
Wettervorhersage für Dortmund am 22.01.2025: Regen und bedeckter Himmel
Umwelt in Dortmund

Morgen bleibt es in Dortmund überwiegend grau und nass. Regen und Temperaturen zwischen 0°C und 5°C prägen den Tag.

weiterlesen...