21. Februar 2024 / Umwelt in Dortmund

Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde soll noch 2024 gebaut werden

Wann könnte der Abschnitt fertig sein?

In der Straße „Am Bruchheck“ soll das erste Teilstück der Veloroute zwischen Hörde und der City entstehen.
Der Verlauf der Velorouten ist weitgehend klar und wurde im Herbst 2023 vom Rat der Stadt beschlossen. Nun arbeitet das Verkehrswendebüro an der konkreten Entwurfsplanung für erste Abschnitte der Strecken. Den 300 Meter langen Teilabschnitt der Veloroute 5 nach Hörde in der Straße „Am Bruchheck“ hat das Planungsteam vorgezogen, um mehrfache Baustellen in dem Bereich zu vermeiden.
 
Die Stadtentwässerung saniert in der Straße „Am Bruchheck“ seit Januar Kanäle in mehreren Bauabschnitten zwischen „Goystraße“ und „An der Goymark“. Direkt im Anschluss soll mit der Einrichtung der Fahrradstraße begonnen werden. Um Synergieeffekte zu erzielen, bietet es sich an, nach Ende der Kanalbaustelle im vierten Quartal 2024 die Fahrbahndecke nicht einfach wiederherzustellen, sondern sie direkt als Fahrradstraße zu gestalten. Die konkrete Planung liegt nun den politischen Gremien zum Beschluss vor.
 
Fahrradstraße am Bruchheck
Die Fahrradstraße soll eine rote Einfärbung bekommen, um die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Autofahrende dürfen die Fahrradstraße weiterhin befahren. Weil der Straßenraum aber schmal ist und für Fahrradstraßen bestimmte Vorgaben gelten, muss der Abschnitt zwischen „An der Goymark“ und „Teutonenstraße“ zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Nord werden.

Grundsätzlich ist das Parken weiterhin auf beiden Seiten erlaubt, allerdings darf an Fahrradstraßen nur längs zur Fahrbahn geparkt werden. Dadurch stehen künftig anstelle der derzeit 44 nur noch 30 Parkstände zur Verfügung. Der Schulbus bekommt außerdem eine eigene Haltebucht. Der Planungsentwurf berücksichtigt besondere Sicherheitsabstände – „Dooring-Zone“ – damit nicht die Gefahr besteht, dass Radfahrende durch eine plötzlich geöffnete Autotür stürzen. Im Seitenraum wird es künftig neue Fahrradbügel geben. Die Anwohner*innen werden rechtzeitig über die geänderte Verkehrsführung informiert.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...
Airport-Attacke: Mann verletzt Zweijährigen lebensgefährlich
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Gewaltausbruch auf einem russischen Flughafen: Ein Kleinkind liegt Berichten zufolge mit schweren Kopfverletzungen im Koma.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vandalismus am Schutzzaun der Halde Hympendahl
Umwelt in Dortmund

🚨 Kaum fertiggestellt, schon beschädigt: Unbekannte haben den Schutzzaun an der Halde Hympendahl zerstört. Das Umweltamt hat Anzeige erstattet.

weiterlesen...
Dortmund testet smarte Sensoren für Stadtbäume
Umwelt in Dortmund

🌳 Mit Technik für mehr Grün: Dortmund nutzt Sensoren zur Pflege und Rettung städtischer Bäume.

weiterlesen...