30. Januar 2024 / Soziales in Dortmund

Neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke: Stadt will mehr Konsumräume einrichten

Wie sehen dafür die Pläne aus?

In den vergangenen Monaten hat der Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ erste Erfolge erzielt. Nun folgen die nächsten Schritte: Weitere Konsumräume und auch Übernachtungsangebote sollen die Situation in der City weiter entlasten.  

Der Sonderstab legt dem Rat der Stadt ein neues Konzept dazu vor, wie Stadt und Stadtgesellschaft mit den Auswirkungen von Drogenkonsum und Obdachlosigkeit in der City umgehen können. Das Konzept enthält drei zentrale Vorschläge, über die der Rat der Stadt in seiner Februarsitzung (22. Februar) entscheiden soll:

Weitere Konsumräume einrichten: In den Innenstadt-Bezirken (Nord, West oder Ost) sollen bis zu zwei weitere Orte entstehen, an denen Süchtige Drogen konsumieren können.

Umzug des bisherigen Drogenkonsumraum: Dafür soll der bisher bestehende Drogenkonsumraum am Grafenhof an einen anderen Standort umziehen.

Mehr Übernachtungsangebote bereitstellen: Ergänzend zu den bestehenden Übernachtungsangeboten für Obdachlose sollen dezentral und niedrigschwellig an weiteren Standorten Übernachtungsmöglichkeiten entstehen. Dafür soll zunächst ein Konzept entstehen.

Hintergrund: Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“

Der Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ existiert seit Sommer 2023. Ins Leben gerufen haben ihn die Stadt Dortmund und die Polizei Dortmund gemeinsam. Er ist eine Reaktion auf multiple Problemlagen in der City. Im Fokus steht die um sich greifende Verbreitung der Droge Crack, die für eine zunehmende Verwahrlosung der Drogenkonsumierenden sorgt, begleitet von einem aggressiven Auftreten in der Öffentlichkeit sowie verstärkter Bettelei.

Der Stab arbeitet in Arbeitsgruppen, um die vom Verwaltungsvorstand beschlossenen Ziele zu erreichen:

  • Sucht vermeiden
  • Suchthilfe weiterentwickeln
  • Campieren reduzieren
  • Belästigung bekämpfen
  • Stadtraum verschönern

Das Ziel ist eine attraktive, saubere und sichere Stadt mit einer ansprechenden City, die allen Bürger*innen Aufenthaltsqualität bietet. Dabei gilt es, ein ausgewogenes Maß zwischen Repressionen auf der einen sowie Präventions- und Hilfsangeboten auf der anderen Seite zu finden.

Der hohe Kontrolldruck in der City und erweiterte Öffnungszeiten des bestehenden Drogenkonsumraums haben in den vergangenen Monaten bereits für erste Erfolge gesorgt.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nun 24 Todesfälle bei Bränden in Los Angeles
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Für mehr Familien in Los Angeles gibt es traurige Gewissheit: Acht weitere Menschen wurden nach den Bränden tot gefunden. Die Opferzahlen können noch steigen.

weiterlesen...
Schüsse in Köln - Mann schwer verletzt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Am Abend fallen in Köln Schüsse auf der Straße, ein Mann wird getroffen. Vieles ist bislang unklar.

weiterlesen...