18. September 2023 / Gesundheit

Lebensretter*in werden - Woche der Wiederbelebung vermittelt lebensrettende Maßnahmen

Im Notfall die richtigen Maßnahmen wissen!

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede*n treffen – doch mit einer Herzdruckmassage verdreifacht sich die Überlebenschance. Unter dem Motto "Prüfen, Rufen, Drücken" findet vom 18. bis 24. September die Woche der Wiederbelebung statt.

Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen dabei zusammen und informieren darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann.

Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen
Eröffnet wird die Woche am Montag, 18. September, 10:00 bis 14:00 Uhr in der Berswordthalle. Dort haben die Mitarbeitenden der Dortmunder Stadtverwaltung und interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, die Herzdruckmassage zu üben und den Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator zu erlernen. Dies soll insbesondere die Angst nehmen, bei einer Reanimation etwas falsch zu machen, denn: Bei der Wiederbelebung kann man nichts falsch machen, außer man tut nichts!

Programm zur Woche der Wiederbelebung:

Montag, 18. September

  • Berswordthalle, Aktion für Städt. Mitarbeitende und interessierte Bürger*innen, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund.

Donnerstag, 21. September

  • Reinoldikirchplatz/Ostenhellweg, von 15:00 bis 19:00 Uhr, unterstützt durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Samstag, 23. September

  • Alter Markt, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die DLRG-Jugend, Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und das DRK
  • Katharinenstraße / Kampstraße, von 11:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Malteser
  • Deutsches Fußballmuseum, von 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund
  • Deutsche Arbeitsweltausstellung (DASA) 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Initiative "Herzergreifend"

An jedem Abend in der Woche informiert die DLRG während der Kinder-Schwimmkurse Angehörige über Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik?
Gesundheit

Kranke Kinder, überforderte Eltern, überfüllte Notaufnahmen. Hier gibt’s Hilfe.

weiterlesen...
Erster Gesundheitskiosk bietet Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung
Gesundheit

Ihr interessiert euch für Gesundheitliche Themen? dann schaut euch einmal das neue Pilotenprojekt der Stadt Dortmund an!

weiterlesen...