19. Oktober 2023 / Sicherheit in Dortmund

Stadt und Polizei gehen gegen Crack-Konsum und aggressives Betteln vor

Was sind die Sicherheitsmaßnahmen?

Crack und aggressives Betteln sind im Sommer in der Dortmunder City zu einem immer größeren Problem geworden. Stadt und Polizei NRW Dortmund wollen gemeinsam dagegen vorgehen.

Die Stadt soll sicherer und schöner werden - das ist erklärtes Ziel der Stadtverwaltung Dortmund. Hierfür geht der Sonderstab Ordnung und Stadtleben beispielsweise gegen die Vermüllung von Plätzen vor. Der Einsatz von Kommunalem Ordnungsdienst und Polizei hat bereits zu Erfolgen im Kampf gegen den illegalen Drogenkonsum geführt.

Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Dortmund und die Polizei beobachten einen Rückgang des illegalen Drogenkonsums im öffentlichen Raum. Dies liegt nach Einschätzung von Rechts- und Ordnungsdezernent Norbert Dahmen am "Kontrolldruck", den Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) und Polizei in etwas mehr als zwei Monaten ausgeübt haben.

Konkret wurden in diesem Zeitraum 1.500 Platzverweise vom KOD ausgesprochen und 1.800 von der Polizei. Die Polizei hat seit Anfang Juli mittlerweile 78 Schwerpunkteinsätze gemeinsam mit dem KOD der Stadt Dortmund durchgeführt. Insgesamt 6.864 Personalstunden kamen dabei zusammen. Allein in der Zeit vom 9. Oktober bis zum 15. Oktober (41. Kalenderwoche) waren es 5 Schwerpunkteinsätze mit insgesamt 440 Personalstunden.

In dieser Einsatzwoche kam es in den kontrollierten Bereichen zu 6 Freiheitsentziehungen und 148 Platzverweisen. Im Zusammenhang mit den Kontrolleinsätzen führten die Einsatzkräfte 84 Bürgergespräche. Betrachtet man den Zeitraum seit Anfang August, so waren dies 188 Freiheitsentziehungen, 1.853 Platzverweise und 1.627 Bürger*innengespräche.

Sonderstab eingerichtet
Dahmen äußerte sich am Dienstag, 17. Oktober, nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands. Oberbürgermeister Thomas Westphal, Dahmen und Baudezernent Arnulf Rybicki berichteten über die Arbeit des Sonderstabs Ordnung und Stadtleben.Kontrolldruck weiter aufrecht haltenIn den vergangenen Wochen sei der KOD auch in Zivil aktiv gewesen, um illegale Fälle von Drogenkonsum und aggressivem Betteln aufzudecken.

Auch unter anderem dadurch habe sich die Situation in der Innenstadt verbessert. Doch, so Dahmen, Polizei und KOD seien sich einig: "Sobald wir den Kontrolldruck zurückfahren, wird sich die Situation wieder verschlechtern."Baudezernent Rybicki ging auf Plätze in der Innenstadt und in anderen Stadtteilen ein und dem Ziel der Verwaltung, Sicherheit und Sauberkeit zu erhöhen.

Zu den Aufgaben gehörten etwa die Beseitigung von Graffitis sowie die Instandhaltung von Bänken und anderen öffentlichen Sitzmöbeln. Jetzt in den Herbstferien seien Sitzbänke im öffentlichen Raum ausgetauscht worden. Allein in den vergangenen drei Jahren seien mehr als 300.000 Euro ausgegeben worden, um illegal gesprayte Graffitis zu beseitigen.

Jeder einzelne Platz wird geprüft
Oberbürgermeister Thomas Westphal fasste zusammen: "Wir schauen uns die Plätze an, die Vermüllung - aber dabei bleibt es nicht. Da, wo wir Mängel sehen, kümmern wir uns." Zugleich rief Westphal die Bürger*innen auf, sich bei der Stadt zu melden und nach dem Vorbild der "Dreckpetze" der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) Missstände zu melden.

Quelle Text: Stadt Dortmund

Quelle Bild: von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten. Derweil geht das Verfahren seinem Ende entgegen.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dortmund stellt neue Maßnahmen für Ordnung und Sicherheit in der Innenstadt vor
Sicherheit in Dortmund

🚓 Neuer Konsumraum, schärferes Vorgehen gegen aggressives Betteln & mobile Toiletten

weiterlesen...
229 Maßnahmen bei KOD-Sondereinsatz: Kontrollen in Gewerbe und Jugendszene
Sicherheit in Dortmund

🚓 Bei einem Sondereinsatz in Dortmund führte der KOD 229 Kontrollen durch – im Fokus: Vapes, Lachgas und aggressive Jugendliche.

weiterlesen...