2. August 2023 / Kunst in Dortmund

Kulturbüro Dortmund fördert Projekte der Darstellenden Künste für 2024

Was bedeutet das für Künstler?

Auch in diesem Jahr unterstützt Dortmund Akteur*innen der Darstellenden Künste. Von jetzt an können Kunstschaffende sich beim Kulturbüro der Stadt Dortmund um eine Förderung von Projekten der Darstellenden Künste für 2024 bewerben.

Bei der Förderung sollen Projekte verstärkt berücksichtigt werden, die der Vernetzung, Kooperation und Koproduktion dienen. Projekte und Produktionen sollen dabei in der Regel gemeinsam mit den freien Spielstätten entwickelt werden. Ein Förderschwerpunkt liegt auf theaterpädagogischen Ansätzen, die mit gezielter Nachwuchsarbeit und integrativen und inklusiven Produktionen einhergehen. Einreichfrist für die Förderanträge ist der 17. Dezember 2023.

Internationale Projekte mit Chance auf Förderung
Ergänzend gefördert werden beispielsweise Produktionsnebenkosten oder internationale Koproduktionen und Gastspiele. Hierbei geht es um Koproduktionen von freien Dortmunder Akteur*innen/freien Spielstätten mit Akteur*innen/Spielstätten aus anderen Ländern. Darüber hinaus können den Antragsteller*innen ebenso einmalige Gastspiele internationaler Gruppen ermöglicht werden, sofern die Bedeutung für die Dortmunder Kulturlandschaft oder den entsprechenden Kooperationskontext nachvollziehbar dargestellt wird. Zusätzlich sind Kosten für die gezielte zentrale Öffentlichkeitsarbeit für die Dortmunder freie Darstellende Szene sowie zentrale Veranstaltungen/Festivals in diesem Kontext förderfähig.

Die vollständigen Förderkriterien, das entsprechende Antragsformular und alle weiteren Informationen sind online auf den Seiten des Kulturbüros der Stadt Dortmund zu finden. Welches Projekt wie gefördert wird, entscheidet der Beirat Darstellende Künste. Die Vertreter*innen der freien Szene im Beirat werden alle zwei Jahre vom Dortmunder Tanz- und Theaterszene e.V. gewählt und neu besetzt.

Anträge können bis zum 17. Dezember per E-Mail an Roman Schuppert: rschuppert@stadtdo.de gesendet werden. Alternativ per Post an Stadt Dortmund – Kulturbüro, Herrn Roman Schuppert, Kampstraße 6, 44137 Dortmund. 

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Nonna Anna macht Caffè - auch mit 100 noch
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

weiterlesen...
Nouruz 20. März 2025 um 10:01: Das persische Neujahrsfest feiert den Frühling Donnerstag,
Kultur in der Stadt

🌿🎊 Am 20. März beginnt das persische Neujahrsfest Nouruz! Mit Feuerritualen, Festmahl & Familie wird der Frühling begrüßt.

weiterlesen...
WWE Live in Dortmund 2025: Spektakuläre Show auf der Road to WrestleMania!
Veranstaltungen

WWE Live kommt nach Dortmund! Am 15. März 2025 treten die größten Superstars in der Westfalenhalle auf.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...
Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Internationales FrauenFilmFest 2025 in Dortmund
Kunst in Dortmund

Vom 1. bis 6. April 2025 verwandelt sich Dortmund in ein Zentrum des internationalen Filmschaffens – mit 103 Filmen, Gesprächen & Preisverleihung!

weiterlesen...
Weltsichten-Kino: „Tatami“ – Politisches Sportdrama im Kino im U
Kunst in Dortmund

Kostenloses Kino-Erlebnis! Am 16. März zeigt „Weltsichten“ den fesselnden Film „Tatami“ – über Mut, politische Zwänge & persönliche Entscheidungen.

weiterlesen...