4. Januar 2024 / Kultur in der Stadt

Dortmunder Museen brechen Besuchsrekorde

Das Dortmunder U knackte in 2023 die 200.000-Besuchermarke. Auch die anderen städtischen Museen freuen sich über steigende Zahlen.

Innovative Sammlungspräsentationen, eine zeitgemäße Expressionismus-Ausstellung und Einblicke in die Welt der Wölfe – die Dortmunder Museen zeigen sich aktuell und vielfältig, und viele Menschen wollen das sehen.
 
Das Dortmunder U hat im Jahr 2023 die 200.000er Besucher-Marke geknackt, und auch die anderen städtischen Museen freuen sich über höheren Zulauf. Sie kommen insgesamt auf über 200.000 Besucher*innen, allen voran das Naturmuseum mit 120.000 Gästen. Klar ist: Die Leute schätzten die Dortmunder Museen mit ihren Ausstellungen und dem umfangreichen Zusatzangeboten, dabei sind die Dezemberzahlen noch gar nicht ausgewertet.

Alltagsnahe Kunst lockt Besucher*innen
Das Konzept, aktuelle Themen mit Werken aus den Sammlungen zu verbinden, funktioniert. Das Museum Ostwall zeigt mit seiner Sammlungspräsentation "Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen", wie alltagsnah Kunst sein kann.

Einen besonderen Blick auf die Künstler*innen des Expressionismus wirft die Sonderausstellung "Expressionismus hier und jetzt!" und zeigte die Werke im Kontext von Kolonialisierung, Industrialismus und anderen Einflüssen der Zeit.

Mit "Emerging Artists V" eröffnete auf der uzwei die mittlerweile fünfte Biennale für Kunst in Dortmund, die Raum für aufstrebende Künstler*innen schafft und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst präsentiert.

Auch der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) meldet einen Rekord: Vier Ausstellungen, zahlreiche Begleitveranstaltungen und fast 31.000 Besuche.

Bunt und zeitgemäß
Das beliebte Naturmuseum hat es geschafft, mit seiner Sonderausstellung und dem Begleitprogramm über Wölfe ein vieldiskutiertes Thema von allen Seiten zu beleuchten. Das sorgte für positive Rückmeldungen.

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zog mit seiner neuen Sammlungspräsentation "Remix" sowie vielen Sonderausstellungen mehr als 40.000 Besucher*innen an.

Das Kindermuseum Adlerturm erfreut sich mit seiner Mittelalter-Ausstellung und dem Begleitprogramm großer Beliebtheit.

Auch die anderen Museen, wie das Hoesch-Museum, das Westfälische Schulmuseum, der schauraum: comic + cartoon und das Brauerei-Museum begeisterten mit ihren Ausstellungen und vielen Aktionen viele Menschen.

 

Quelle: Stadt Dortmund

Bild: Dortmunder U

Meistgelesene Artikel

Bombenentschärfung am 6. April in Dortmund
Sicherheit in Dortmund

🚧 Vier Blindgänger in der südlichen Innenstadt werden entschärft. 8.850 Menschen müssen evakuiert werden.

weiterlesen...
5.000 Euro für Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet
Soziales in Dortmund

❤️ Volker Wihler sammelt Spenden zum 60. Geburtstag – Unterstützung für trauernde Kinder in Dortmund.

weiterlesen...
Flying Uwe steigt bei Oktagon 69 in den Ring
Sport

🥊 YouTube-Star Flying Uwe trifft am 5. April in Dortmund auf Ediz Tasci – MMA-Event des Jahres!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weilburg trauert um Pawlos
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wochenlang fehlte jede Spur von dem Sechsjährigen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit.

weiterlesen...
Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dortmunds Street-Art: Acht Murals, acht Handschriften
Kultur in der Stadt

🎨 Acht markante Wandkunstwerke machen Dortmund zur Galerie im Freien – vom Brückviertel bis zum Dortmunder U.

weiterlesen...
Dortmunder Stimme im Voice-Kids-Finale
Kultur in der Stadt

🎤 Zwölf junge Talente – darunter Ian aus Dortmund – kämpfen am Freitag live um den Titel bei „The Voice Kids“ 2025.

weiterlesen...