14. Dezember 2023 / Kinder und Jugendliche

Initiative von Nobby Dickel sorgt für mehr Bolz- und Spielplätze in Dortmund

Was wird hier passieren?

Auf Bolzplätzen kann man nicht nur kicken, sondern auch Gemeinschaft erleben. Zusammen mit der Stadt Dortmund setzt sich der Verein Gofus e.V. für mehr und modernisierte Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet ein.

Mehr Spiel und Sport vor allem in sozialen Brennpunkten, das ist nicht nur der Stadt Dortmund wichtig. Auch der Verein Gofus u.a. mit Norbert "Nobby" Dickel arbeitet daran, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Konkret etwa mit der Initiative "Platz da" für mehr Bolzplätze.

Jugendamt übernimmt die Pflege der Anlagen
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Norbert "Nobby" Dickel unterzeichneten am Dienstag, 12. Dezember, eine Kooperationsvereinbarung. Die Verabredung: Gofus stellt Finanzmittel bereit, damit Bolzplätze im Stadtgebiet neu gebaut oder saniert werden können. Das Jugendamt Dortmund ist künftig für Unterhalt und Pflege der Plätze zuständig.

Norbert "Nobby" Dickel blickt den neuen Bolzplätzen mit Freude entgegen: "Wir haben bis zum heutigen Tag 261 Bolz- und Spielplätze in ganz Deutschland gebaut und renoviert – aus einer privaten Initiative heraus. Dass ich als Ideengeber, Gründer und Präsident des Clubs natürlich gerne hier in meiner Stadt Dortmund etwas machen möchte, ist ganz klar. Drei Plätze haben wir schon gebaut – nun geht es weiter!" Förderer ist die Kanzlei Park Wirtschaftsstrafrecht. "Pro Jahr soll mindestens ein Projekt in Dortmund gestemmt werden", sagt Prof. Tido Park.

"Die Stadt ist für alle da. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen mehr Platz in einer Großstadt", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. "Bewegung in der Stadt ist das beste Mittel gegen das Versinken im Netz. Ich freue mich über diese prominente Unterstützung beim Ausbau von Kinder- und Bolzplätzen in Dortmund.“

Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt ergänzt: "Bewegung, Spiel und Sport sind wichtig für ein gesundes Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Daher freue ich mich sehr über die Zusammenarbeit."

Verein Gofus
Ein Zusammenschluss von ehemaligen Profi-Fußballspielern und weiteren bekannten Persönlichkeiten setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Für die Jüngsten werden Spielplätze gebaut, für die Älteren Bolzplätze. So konnten in Dortmund in den vergangenen Jahren mehrere Flächen neu ausgestattet werden.

Der Verein finanzierte einen Kunstrasenplatz auf dem Kinderspielplatz Müllerstraße in Huckarde oder neue Spielgeräte und einen neuen Anstrich für den Kinderspielplatz Brunnenstraße in der Nordstadt.

Quelle Text: Stadt Dortmund

Quelle Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...