8. März 2024 / Familienblog

Familien können Sonntag in den Museen viel erleben

Was gibt es zu erleben?

Eine Reise durch die Kunstgeschichte, eine Zeitreise in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund – oder lieber eine ins Mittelalter? Das und noch vieles mehr bieten die Dortmunder Museen am kommenden Sonntag.

Am Sonntag, 10. März, gibt es in den städtischen Museen folgende Führungen:

Aus der Blütezeit der Bierstadt

Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstraße 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Voranmeldung erwünscht: brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de. dortmund.de/brauereimuseum

Auf den Spuren der Eisen- und Stahlindustrie

Im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) geht es ab 14 Uhr in einer Führung durch die Dauerausstellung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, die „Hoeschianer“ und den Strukturwandel. Dazu kann man spannende Geschichten hören, alte Werkzeuge sehen und die Vergangenheit bei interaktiven Stationen erleben. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. dortmund.de/hoeschmuseum

Basteln im Mittelalter

Beim Familiennachmittag im Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) reisen Kinder und ihre Familien zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können sie spielen, basteln oder spannende Geschichten aus vergangener Zeit hören. Das Angebot ist kostenlos. dortmund.de/adlerturm

„REMIX - 800 Jahre Kunst neu sehen“

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, hat alte Bilder neu gemixt: Um 14 Uhr startet eine einstündige Führung durch die Ausstellung „REMIX. 800 Jahre Kunst neu sehen“. Die Schau zeigt unter anderem Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach oder Lovis Corinth. Eintritt frei, Führung 3 Euro.

In der Kreativwerkstatt des MKK können Jugendliche und junge Erwachsene außerdem künstlerisch experimentieren und unterschiedliche Techniken ausprobieren. Das Ganze kostet 3 Euro, Anmeldung unter info.mkk@stadtdo.de oder 0231 50-2 60 28. dortmund.de/mkk

Unterricht wie damals

Wer Unterricht wie zu Kaisers Zeiten erleben will, kommt ab 14:30 Uhr ins Westfälischen Schulmuseum (An der Wasserburg 1). Dort erleben Familien eine historische Schulstunde. 3 Euro, Eintritt ins Museum frei. Bitte anmelden: Tel. 0231 613095 oder schulmuseum@stadtdo.de . dortmund.de/schulmuseum

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Ebenfalls im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen.“ statt. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen
Familienblog

Das Sparkassen-Kinderfest im und am Naturmuseum steigt am Sonntag, 9. Juni.

weiterlesen...