15. Januar 2024 / Kinder und Jugendliche

Am Wochenende musiziert die Jugend in Dortmund um die Wette

Wie sieht das Programm aus?

Der 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Dortmund lädt am kommenden Wochenende, 20. und 21. Januar, mehr als 200 junge Musiker*innen dazu ein, sich in verschiedenen Kategorien zu messen.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“, der größte seiner Art für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen, ist nicht nur ein musikalisches Kräftemessen, sondern seit seiner Gründung im Jahr 1963 ein Musikfest. Im Vordergrund stehen das Zuhören, das voneinander Lernen und das gemeinsame Musizieren. Diese Prinzipien haben in den vergangenen 61 Jahren über eine Million Kinder und Jugendliche zusammengeführt. Die intensive Auseinandersetzung mit Musikwerken, sowohl individuell als auch im Ensemble, ermöglicht es den Teilnehmenden, sich beim Wettbewerb mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vergleichen. Eine fachkundige Jury, bestehend aus professionellen Musiker*innen und Musikpädagog*innen, bewertet die Performances.

Am kommenden Wochenende (20./21. Januar) haben über 200 junge Musiker*innen die Möglichkeit, sich beim Regionalwettbewerb in Dortmund der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr stehen die Solokategorien Blasinstrumente und Gitarre im Mittelpunkt. Die Ensemblewertungen umfassen Klavier-Duo vier- bis achthändig, Duo Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied, Schlagzeug-Ensemble sowie besondere Besetzungen. Die öffentlichen Wertungsspiele finden am 20./21. Januar jeweils ab 10 Uhr in der Musikschule Dortmund, DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 statt. Der Eintritt ist frei.

www.jugend-musiziert.org

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.

weiterlesen...
Jury kürt «Unwort des Jahres»
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Welcher Begriff wird «Unwort des Jahres» 2024? In Marburg gibt die Jury ihre Entscheidung bekannt. Auch dieses Mal bestimmten brisante politische Themen die eingesandten Vorschläge.

weiterlesen...