19. Juli 2023 / Bildung

MS Wissenschaft zeigt galaktische Ausstellung

Noch bis morgen ist die Ausstellung zu sehen!

Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 18. bis 20. Juli macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Dortmund und lädt Besucher*innen auf Entdeckungstour durch das Universum ein.

Nach seinem Halt in Dortmund führt das Schiff seine "Expedition" im Auftrag der Wissenschaft fort. Vom 21. bis 24. Juli legt es in Oberhausen an. Am 19. Juli wird im Rahmen des Formats Science Watch Party die Dokumentation Apollo 11 (2019) gezeigt und im Anschluss findet ein Dialog mit Expert*innen vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Universität Duisburg statt. Der Eintritt ist frei. Mehrere der über 30 interaktiven Exponaten an Bord werden von Forschungseinrichtungen aus der Region zur Verfügung gestellt.

Von der Erde bis zum Schwarzen Loch

Im Wissenschaftsjahr 2023, welches unter dem Motto "Unser Universum" steht, nimmt das Ausstellungsschiff seine Besucher*innen mit auf eine Reise durch den Kosmos. So können Interessierte virtuell zu unserem benachbarten Sonnensystem Alpha Centauri fliegen. Außerdem erfahren sie, wie Wissenschaftler*innen mit Teleskopen weit ins All schauen und beispielsweise Sternenexplosionen untersuchen. Andere Exponate richten den Blick auf die Erde und befassen sich etwa mit Satelliten, die Veränderungen durch den Klimawandel auf unserem Planeten beobachten. Am Exponat der Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. erfahren Besucher*innen, wie sie selbst zur Erforschung des Alls beitragen können, etwa indem sie Mikrometeorite vor der eigenen Haustüre suchen. Das Exponat der Ruhr-Universität Bochum veranschaulicht die Kelvin-Helmholtz-Instabilität, indem es zeigt wie Gase oder Flüssigkeiten sich vermischen und dabei ganz typische Strukturen bilden, die wir am Himmel beobachten können.

Die Ausstellung zeigt, wie sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen von der Astrophysik bis zur Kunstgeschichte mit dem Weltraum beschäftigen.So illustrieren die verschiedenen Exponate, wie vielfältig die Erforschung des Universums ist und welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft auch eine Bedeutung für unseren Alltag haben.

Wer steckt dahinter?
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. Die Ausstellung wird für Besucher*innen ab zwölf Jahren empfohlen.

Veranstaltungen an Bord der MS Wissenschaft
Science Watch Party: Im Lichtspiel und Kunsttheater Schauburg findet am 19. Juli eine Science Watch Party statt. Gezeigt wird die Dokumentation Apollo 11 von Todd Douglas aus dem Jahr 2019, der anhand Originalaufnahmen über die Geschehnisse der Mission erzählt. Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen Sonja Brungs vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Nicolas Wöhrl von der Universität Duisburg über den Film und darüber, wie an heute Weltraummissionen organisiert. Moderiert wird der Filmabend von Nicolas Wöhrl und Lars Naber.

Dialog: Kostenlose Führungen durch die Ausstellung: Täglich 17:00 Uhr; in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf der Website der MS Wissenschaft erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9:00 Uhr buchbar.

Quelle Text & Bild: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Heute Abend empfangen die Eisadler die Penguins aus Wiehl
Sport

Wir drücken auch bei diesem Spiel wieder die Daumen!

weiterlesen...
Apothekennotdienst vom 04.-06.11.2023
Apothekennotdienst

Krank am Wochenende? Hier bekommt Ihr schnelle Hilfe!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ente, Oberhemd, Spielzeug - Wo Gesundheitsrisiken lauern
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde.

weiterlesen...
Neun Männer wegen Vergewaltigung im Stadtpark verurteilt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Im September 2020 wird eine 15-Jährige im Hamburger Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast 100 Verhandlungstagen spricht eine Jugendkammer am Landgericht neun Angeklagte schuldig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie