20. Dezember 2023 / Wohnen in Dortmund

Dortmund passt Abwassergebühren rückwirkend an

Was bedeutet das?

Die Abwassergebühren vieler NRW-Kommunen waren zwischen 2017 und 2022 zu hoch. Dortmund bringt nun eine rückwirkende Änderungssatzung auf den Weg.

Im Mai 2022 hatte das OVG Münster die Kalkulation der Abwassergebühren in vielen NRW-Städten für unzulässig erklärt. In seinem Urteil stellte das Gericht fest, dass die bisherige Rechtsprechung sowie die eigene bisherige Rechtsauslegung zur Gebührenkalkulation zu einem doppelten Inflationsausgleich führen und somit nicht mehr rechtmäßig sind. Außerdem rückte das Gericht von dem Verfahren ab, mit dem die Zinssätze für die Gebührenkalkulation bis dahin ermittelt wurden.
 
Aufgrund des Gerichtsurteils und wegen vorliegender Widersprüche gegen bisherige Abwassergebührenfestsetzungen hat die Stadt ihre Gebührensätze für Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung der Jahre 2017 bis 2022 überprüft und nach den neu aufgestellten Grundsätzen neu kalkuliert.

Wer Widerspruch eingelegt hat, bekommt eine Erstattung
Hierzu wird die Stadt im Jahr 2024 eine einheitliche und rückwirkende Änderungssatzung vorlegen. Darin werden die Vorschriften über die Höhe der Gebührensätze in den einzelnen Satzungen der Jahre 2017 bis 2022 an die neue Kalkulation angepasst.

Auf dieser Basis werden die Gebührenfestsetzungen der Jahre 2017 bis 2022 teilweise aufgehoben. Wer gegen seine Gebührenbescheide für diese Jahre Widerspruch eingelegt hat, bekommt also eine Erstattung. Die Summe aller Erstattungen beläuft sich auf 11,5 Millionen Euro.

Weil die Stadtentwässerung Dortmund bereits im Jahresabschluss 2022 dafür eine Rückstellung gebildet hatte, haben die Erstattungen keine negativen Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung der Stadtentwässerung.

Die Gebühren für 2023 hat die Stadtentwässerung nach den neusten Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes kalkuliert.

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.

weiterlesen...
Wohnungsbrand in Lütgendortmund – Fassade beschädigt
Feuerwehr-Meldung

🔥 In Lütgendortmund kam es zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde schwer verletzt in Spezialklinik gebracht.

weiterlesen...
Sommer am U: Open-Air-Festival startet mit 39 Tagen Live-Programm
Freizeit

🎶 Umsonst & draußen: Von Jazz bis Hip-Hop, vom Kinderkonzert bis zum Metal-Abend – „Sommer am U“ verwandelt den Platz vorm Dortmunder U ab 1. Juni in

weiterlesen...

Neueste Artikel

Alfons Schuhbeck wieder vor Gericht
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen.

weiterlesen...
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin weiter gestört
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Ausfällen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Über 14 Millionen Euro für Dortmunds Infrastruktur: Land NRW fördert Straßen, Wege und Radverkehr
Wohnen in Dortmund

🚧 Neue Brücken, bessere Straßen und sichere Radwege: Dortmund erhält 2025 über 14 Millionen Euro vom Land NRW für gezielte Infrastrukturprojekte.

weiterlesen...
Dortmund trotzt dem Trend: Mehr Wohnraum und Kita-Ausbau
Wohnen in Dortmund

🏗️ Während landesweit die Baufertigstellungen sinken, legt Dortmund zu – mit mehr Wohnungen, genehmigten Projekten und neuen Kitas.

weiterlesen...