18. März 2024 / Kinder und Jugendliche

Schüler*innen erspielten beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ große Erfolge

Herzlichen Glückwunsch!

68 Schülerinnen und Schüler von DORTMUND MUSIK waren sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert, der vom 8. bis zum 12. März in der Hochschule für Musik Köln ausgetragen wurde.

Rund die Hälfte der Schülerinnen und Schüler konnte einen ersten Preis erspielen. Die Älteren dürfen weiter zum Bundewettbewerb nach Lübeck – das sind allein 19 Musiker*innen.

Erste Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der vom 16. bis 23. Mai in Lübeck stattfinden wird, erhielten in der Kategorie "Besondere Besetzungen" Maria Bovensmann, Marlene Kruse, David Elias Kusch, Fabian Strnad, Carlotta Johanna Mecking, Hannah Charlotte Faßbender, Vera Jahnecke, Isabelle Weinsheimer (Violoncello) und Cynthia Torka (Sopran), in der Kategorie "Duo Kunstlied" Stanislava Ovdiichuk (Klavier) und Eike Elias Wattenberg (Bariton), in der Kategorie "Klavier & ein Streichinstrument" Tim Grümmer (Klavier) und Carlotta Mecking (Violoncello), in der Kategorie "Klavier 4-händig" Simon Elias Laufen und Kristian Brill sowie Joseph Chang und Stanislava Ovdiichuk und in der Kategorie "Schlagzeug-Ensemble" Piet Bracklow und Johannes Laufen.

Weitere erste Preise gingen an die jüngsten Teilnehmenden der Altersgruppe II, die noch nicht zur Bundesebene weitergeleitet werden: In der Kategorie "Klavier 4-händig" Stiven Blank und Viktoria Vainer, in der Kategorie Schlagzeug-Ensemble Felix Julian Schulte, Lukas Heinrich, Jonas Matysek, Johan Hippchen, Arthur Ellsiepen, Carlotta Leenaarts und in der Kategorie Fagott solo Raphael Dieterle.

Zweite Preise erspielten sich in der Kategorie "Besondere Besetzungen" Cosima van Laer, David Elias Kusch, Moritz Rohde, Paul Siebert, Elin Antonia Leese, Charlotta Sophie Valerie Janaszek, Zi shan Qiu, Frida Sophie Leese, Timo Schmidt, Berta Dieterle Biosca, Philine Lillemor Gerland, Emma Teresa Lindhorst (Violoncello), in der Kategorie "Duo Kunstlied" Kristian Brill (Klavier) und Leonard David Hübner (Tenor), in der Kategorie "Klavier & ein Streichinstrument" Stiven Blank (Klavier) undShana Othmann (Violine), in der Kategorie "Klavier 4-händig" Yelisei Shpak und Maximilian Wind sowie Yue Gao & Stiven Blank, in der Kategorie "Klarinette solo" Felicitas Dieterle und Anton Schmidt.

Dritte Preise wurde vergeben in der Kategorie "Besondere Besetzungen" an Sea-Mai Duong Truong (Querflöte), Ella Johanna Sabisch (Oboe), Annika Maria Preuss (Horn), Emil Thomann (Viola), Emilia Berenike Gilles (Violoncello), Anna Dieterle Biosca (Kontrabass) Jia Gao (Klavier), Roman Mehling (Trompete), Sophie Volkmer, Shiqing Sun (Violine), Anna Orlova (Viola), Lena Küssow (Violoncello), Linus Ferlemann (Kontrabass) Joseph Sonne (Klavier) und in der Kategorie "Klavier 4-händig" Anna Leontieva und Viktoria Vasilevskaya sowie Tim Grümmer und Marie Engel.

Alle Ergebnisse des Landeswettbewerbs unter: Ergebnisse - Jugend musiziert

Quelle: Stadt Dortmund

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Tierschützer fordern schärferes Jagdverbot in England
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aktuelles aus Deutschland und der Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...